Description de www.idealwine.com: Barolo DOCG Luigi Pira Marenca 2018
Filtres
Résultats de recherche
3,921 Vins dans les Find+Buy
Loading plus Resultats ...
Loading plus Resultats ...
Barolo DOCG - Luigi Pira Marenca Producteur: Luigi Pira Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
iDealwine


Barolo DOCG - Luigi Pira Serralunga Producteur: Luigi Pira Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
iDealwine


Description de www.idealwine.com: Barolo DOCG Luigi Pira Serralunga 2018
Dolcetto d'Alba DOC - Luigi Pira Producteur: Luigi Pira Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
iDealwine


Description de www.idealwine.com: Dolcetto d'Alba DOC Luigi Pira 2021
Barbera d'Alba DOC - Luigi Pira Producteur: Luigi Pira Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
iDealwine


Description de www.idealwine.com: Barbera d'Alba DOC Luigi Pira 2018
Barbera d'Alba DOC - Luigi Pira Producteur: Luigi Pira Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
iDealwine


Description de www.idealwine.com: Barbera d'Alba DOC Luigi Pira 2019
Barbera d'Alba DOC - Luigi Pira Producteur: Luigi Pira Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
iDealwine


Description de www.idealwine.com: Barbera d'Alba DOC Luigi Pira 2020
Barolo DOCG - Luigi Pira Vigna Rionda Producteur: Luigi Pira Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
iDealwine


Description de www.idealwine.com: Barolo DOCG Luigi Pira Vigna Rionda 2018
Barolo DOCG - Luigi Pira Margheria Producteur: Luigi Pira Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
iDealwine


Description de www.idealwine.com: Barolo DOCG Luigi Pira Margheria 2018
Langhe DOC - Luigi Pira Nebbiolo Producteur: Luigi Pira Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
iDealwine


Description de www.idealwine.com: Langhe DOC Luigi Pira Nebbiolo 2019
Barolo - Brunate Le Coste Producteur: Rinaldi Giuseppe Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
iDealwine


Description de www.idealwine.com: Barolo DOCG Brunate Le Coste Giuseppe Rinaldi 2009
Barbera d'Alba - Producteur: Rinaldi Giuseppe Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
iDealwine


Description de www.idealwine.com: Barbera d'Alba Giuseppe Rinaldi 2021

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
genuss7.de GmbH


Description de www.genuss7.de: Der Sauvignon Blanc Alteni di Brassica von Angelo Gaja reifte in Barriques. Er zeigt eine konzentrierte Nase mit Aromen von Limetten, Grapefruit, Stachelbeeren, Cassis, Mandarinenzesten, Paprika, Oregano, Salbei, Feuerstein, Frolletti, Holunder und Zitronenmelisse. Am Gaumen füllig, saftig, aromatische Frucht, betörender Schmelz, finessenreich, mineralisch, tolles Spiel, sehr elegant, feinwürzig, enorme Tiefe und ein sehr sehr langer Nachhall.
Cavallotto Barolo Bricco Boschis 2017 Producteur: Cavallotto Tenuta Bricco Boschis Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
genuss7.de GmbH


Description de www.genuss7.de: Dieser Barolo reifte für rund 36 Monate in großen Holzfässern aus slowenischer Eiche. Das betörende Bukett zeigt Aromen von Heidelbeeren, Kirschen, Pflaumen, Kakao, Unterholz, Rauch, Waldboden, Fichtennadeln, Trüffel, ein Strauß von Gewürzen, Leder, balsamische Noten, Rosen und Flieder. Am Gaumen druckvoll, konzentriert, viel samtenes Tannin, frischer Charakter, vielschichtig, unglaublich dicht, wunderschöne Frucht, muskulöse Eleganz, warm und fast endlos lange nachhallend. 94 Punkte von Robert Parker (June 2021 Week 3, The Wine Advocate).
Cavallotto Barolo Bricco Boschis Riserva Vigna San Giuseppe 2015 Producteur: Cavallotto Tenuta Bricco Boschis Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
genuss7.de GmbH


Description de www.genuss7.de: Dieser Barolo reifte für rund 48 Monate in großen Holzfässern aus slowenischer Eiche. Das betörende Bukett zeigt Aromen von Heidelbeeren, Kirschen, Pflaumen, Kakao, Unterholz, Rauch, Waldboden, Fichtennadeln, Trüffel, ein Strauß von Gewürzen, Leder, balsamische Noten, Rosen und Flieder. Am Gaumen druckvoll, konzentriert, viel samtenes Tannin, frischer Charakter, vielschichtig, unglaublich dicht, wunderschöne Frucht, muskulöse Eleganz, warm und fast endlos lange nachhallend. 96 Punkte von Robert Parker (June 2021 Week 3, The Wine Advocate).
Cavallotto Barolo Vignolo Riserva 2015 Producteur: Cavallotto Tenuta Bricco Boschis Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
genuss7.de GmbH


Description de www.genuss7.de: Die Barolo Risverva Vignolo wurde im großen Holzfass ausgebaut. Der Wein zeigt Aromen von Sauerkirschen, Himbeeren, Kirschen, Pflaumen, Kakao, Unterholz, Rauch, Waldboden, Fichtennadeln, Trüffel, ein Strauß von Gewürzen, Leder, balsamische Noten, Rosen und Flieder. Am Gaumen druckvoll, feinwürzig, viel samtenes Tannin, vielschichtig, unglaublich dicht, wunderschöne Frucht, voller Spannung, muskulöse Eleganz, warm und fast endlos lange nachhallend. 96 Punkte von Robert Parker (June 2021 Week 3, The Wine Advocate).

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Kocher Großhandel, Gißibl GmbH


Description de www.weinundbar.de: Erzeuger: Angelo Gaja ist international gewiss der bekannteste italienische Weingutsbesitzer. Wiederholt wurde er von "Decanter" und "Wine Spectator" als "Man of the Year" ausgezeichnet, und kein Winz...
2021 Barbera d’Alba DOC Producteur: Rinaldi Giuseppe Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Feinkost Scholz


Description de www.wein-direktimport.de: Der Barbera d’Alba ist ein großartiges Beispiel für die Perfektion Rinaldis. Schon in der Nase präsentiert er eine vielfältige Palette von feinsten Düften. Wirklich schade, daß von dem Wein immer viel...
2020 Barbera d'Alba DOC 'Vigna Francia Producteur: Conterno Giacomo Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Feinkost Scholz


Description de www.wein-direktimport.de: Der Vigna Francia von Giacomo Conterno ist einer der intensivsten und dichtesten Barbera d'Alba des Jahrgangs. In der Nase hat er Aromen von dunklen Früchten und dezent Teer, am Gaumen ist er sehr wü...
2020 Barbera d'Alba DOC 'Vigna Francia' Magnum Producteur: Conterno Giacomo Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Feinkost Scholz


Description de www.wein-direktimport.de: Der Vigna Francia von Giacomo Conterno ist einer der intensivsten und dichtesten Barbera d'Alba des Jahrgangs. In der Nase hat er Aromen von dunklen Früchten und dezent Teer, am Gaumen ist er sehr wü...
2017 Barolo Cerretta Producteur: Conterno Giacomo Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Feinkost Scholz


Description de www.wein-direktimport.de: Barolo Cerretta, andere Lage, anderes Mikroklima, aber mit ebensoviel Akribie hergestellt wie der Francia. Das Resultat unterscheidet sich recht deutlich, der Cerretta ist kraftvoll, dicht, mit kompl...
2017 Barolo Arione Producteur: Conterno Giacomo Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Feinkost Scholz


Description de www.wein-direktimport.de: Mit dem dritten Jahrgang aus dem im Jahr 2015 gekauften Cru „Arione“ setzt das Weingut die Erfolgsgeschichte fort. Noch ein wenig besser als der 2016er wurde er von Antonio Galloni bewertet. Der größ...
2014 Barbera d'Alba DOC 'Vigna Cerretta Producteur: Conterno Giacomo Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Feinkost Scholz


Description de www.wein-direktimport.de: Der Barbera d'Alba Cerretta von Giacomo Conterno ist geprägt von seiner Typizität und individuellen Klasse! Er schimmert fast schwarz im Glas, in der Nase entdeckt man Noten von Teer, Leder und einer...
Brunello Di Montalcino DOCG Pieve Santa Restituta - 2016 - Gaja, Angelo Producteur: GAJA Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Italfood Lebensmittelvertriebs GmbH


Description de www.italvino.eu: Die Trauben des Brunello di Montalcino Pieve Santa Restituta stammen zum einen Teil von den Galestroböden der berühmten Einzellagen Rennina und Sugarille, zum anderen Teil aus Torrenieri, wo Lehm, Tuffstein und Sand vorherrschen. Erst nach 24 Monaten im Eichenfass werden die Weine verschnitten un...

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Italfood Lebensmittelvertriebs GmbH


Description de www.italvino.eu: Klarer, tiefer, eher ruhiger, fester Duft nach roten und ein wenig schwarzen Beeren mit getrocknet-floralen Nuancen, ein wenig Teer und Wacholder. Straffe, herb-saftige, beinahe kühl wirkende, mit Luft zunehmend saftige Frucht, gewisser Säurebiss und jugendliches, intensives, feines Tannin, dicht...

Description de www.geschenkshop-deluxe.de: Der Barbaresco spielt neben dem Barolo, wohl die gewichtigste Rolle im Piemont . Der Barbaresco, ebenfalls aus der Nebbiolo Traube hergestellt, wird oftmals als der kleine Bruder des Barolo bezeichnet, welches allerdings so, sicher nicht bestätigt werden kann. Das Piemont hat ca. eine Rebfläche von 50.000 Hektar, die Hautsorten sind hierbei der Barbera und der Nebbiolo. Die Rebfläche des Barbaresco betragen gerade einmal rund 500 Hektar, aufgeteilt auf rund 120 Weinbaubetriebe. Die Hauptsorte des Barbaresco ist ausnahmslos der Nebbiolo. Typische Merkmale des Barbaresco: ► Der Barbaresco gilt neben dem Barolo als der vornehmste Wein des Piemont. ► Der Barbaresco wird genauso wie der Barolo ausnahmslos aus der Nebbiolo Traube produziert. ► Der Barbaresco wird gerne als der kleine Bruder des Barolo bezeichnet, da er nicht so wuchtig und schwer erscheint. ► Der Barbaresc...

Description de www.geschenkshop-deluxe.de: Der Barbaresco spielt neben dem Barolo, wohl die gewichtigste Rolle im Piemont . Der Barbaresco, ebenfalls aus der Nebbiolo Traube hergestellt, wird oftmals als der kleine Bruder des Barolo bezeichnet, welches allerdings so, sicher nicht bestätigt werden kann. Das Piemont hat ca. eine Rebfläche von 50.000 Hektar, die Hautsorten sind hierbei der Barbera und der Nebbiolo. Die Rebfläche des Barbaresco betragen gerade einmal rund 500 Hektar, aufgeteilt auf rund 120 Weinbaubetriebe. Die Hauptsorte des Barbaresco ist ausnahmslos der Nebbiolo. Typische Merkmale des Barbaresco: ► Der Barbaresco gilt neben dem Barolo als der vornehmste Wein des Piemont. ► Der Barbaresco wird genauso wie der Barolo ausnahmslos aus der Nebbiolo Traube produziert. ► Der Barbaresco wird gerne als der kleine Bruder des Barolo bezeichnet, da er nicht so wuchtig und schwer erscheint. ► Der Barbaresc...

Description de www.geschenkshop-deluxe.de: Der Dolcetto gehört ebenso wie der Barolo, der Barbaresco, der Nebbiolo oder der Grignolino zu den DOC Spitzenweinen des Piemonts. Dieser trockene, oft schäumende und fruchtige Wein wird aus der im Piemont verbreiteten Dolcetto Rotweintraube hergestellt. Die Weine sind bekannt für ihre rubinrote Farbe, für ihre Frische, Fröhlichkeit, ihre Extraktheit und vor allem den leicht bitteren Nachgeschmack von Mandeln. Die Dolcetto Weine sind recht leichte Weine, nicht sehr alkoholreich, nicht sehr säurehaltig und vor allem sehr süffig. Es gibt sieben DOC Weine für den Dolcetto: Dolcetto d´Acqui, Dolcetto d´Alba, Dolcetto de Diana d´Alba, Dolcetto d´Asti, Dolcetto d´Ovada, Dolcetto di Dogliani und Delcetto delle Langhe Monregalesi. Der Mindestalkoholgehalt für den Dolcetto liegt zwischen 11-12 Vol.%, er hat einen Säuregehalt von mindestens 5‰ und einen Extraktstoffgehalt von mindestens 20‰. We...

Description de www.geschenkshop-deluxe.de: Der Barbera ist die am häufigsten angebaute Rebsorte im gesamten Piemont. Die Produktionszone umfasst mehr als die Hälfte der Weinbaufläche des Piemonts. Der Barbera ist bekannt für seine recht unterschiedlichen Qualitätsstufen. Die populärsten Barbera Weine sind die vier DOC Weine, von denen der Barbera d´Asti und Barbera d´Alba die qualitativ Hochwertigsten sind. Typische Merkmale des Barbera: ► Der Barbera ist nicht nur eine Rebsorte, sondern auch ein nach ihr benannter Wein, ebenso wie der Freisa oder Grignolino. ► Der Barbera gilt oftmals als ein besonders ehrvolles Gewächs, das dem Barolo um nichts nachsteht, dies gilt inbesondere für den Barbera d´Alba. ► Die vier Barbera DOC Weine sind der Barbera d´Alba, der Barbera d´Asti, der Barbera del Monferrato sowie der Barbera die Colli Tortonesi. ► Der Barbera hat meistens eine tiefe und rubinrote Farbe und die Aromen von Veilchen, W...

Description de www.geschenkshop-deluxe.de: Der Barbera ist die am häufigsten angebaute Rebsorte im gesamten Piemont. Die Produktionszone umfasst mehr als die Hälfte der Weinbaufläche des Piemonts. Der Barbera ist bekannt für seine recht unterschiedlichen Qualitätsstufen. Die populärsten Barbera Weine sind die vier DOC Weine, von denen der Barbera d´Asti und Barbera d´Alba die qualitativ Hochwertigsten sind. Typische Merkmale des Barbera: ► Der Barbera ist nicht nur eine Rebsorte, sondern auch ein nach ihr benannter Wein, ebenso wie der Freisa oder Grignolino. ► Der Barbera gilt oftmals als ein besonders ehrvolles Gewächs, das dem Barolo um nichts nachsteht, dies gilt inbesondere für den Barbera d´Alba. ► Die vier Barbera DOC Weine sind der Barbera d´Alba, der Barbera d´Asti, der Barbera del Monferrato sowie der Barbera die Colli Tortonesi. ► Der Barbera hat meistens eine tiefe und rubinrote Farbe und die Aromen von Veilchen, W...

Description de www.geschenkshop-deluxe.de: Der Barbaresco spielt neben dem Barolo, wohl die gewichtigste Rolle im Piemont . Der Barbaresco, ebenfalls aus der Nebbiolo Traube hergestellt, wird oftmals als der kleine Bruder des Barolo bezeichnet, welches allerdings so, sicher nicht bestätigt werden kann. Das Piemont hat ca. eine Rebfläche von 50.000 Hektar, die Hautsorten sind hierbei der Barbera und der Nebbiolo. Die Rebfläche des Barbaresco betragen gerade einmal rund 500 Hektar, aufgeteilt auf rund 120 Weinbaubetriebe. Die Hauptsorte des Barbaresco ist ausnahmslos der Nebbiolo. Typische Merkmale des Barbaresco: ► Der Barbaresco gilt neben dem Barolo als der vornehmste Wein des Piemont. ► Der Barbaresco wird genauso wie der Barolo ausnahmslos aus der Nebbiolo Traube produziert. ► Der Barbaresco wird gerne als der kleine Bruder des Barolo bezeichnet, da er nicht so wuchtig und schwer erscheint. ► Der Barbaresc...

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Solo Vino - Weinhandel


Description de www.solovino.de: Der Gaja Dagromis Barolo DOCG reifte 12 Monate im Barrique und 12 Monate in großen, traditionellen Holzfässern. Das Terroir von La Morra verleiht seinen Weinen immer eine spezifische Eleganz und Finesse. Der intensive Duft nach Waldbeeren wird begleitet von floralen Noten. Der Wein entfaltet eine herrliche Würze nach feinen Kräutern. Im Mund spürt man die feste und gleichzeitig samtig-weiche Struktur des Gaja Dagromis Barolo DOCG. Langer Nachhall, ein perfektes Preis- / Genußverhältnis. Der Gaja Dagromis Barolo DOCG passt hervorragend zu geschmortem Fleisch und Wildgerichten. Aber auch als Solist für einen gemütlichen Kaminabend ist dieser Barolo zu empfehlen. Der Gaja Dagromis Barolo DOCG reifte 12 Monate im Barrique und 12 Monate in großen, traditionellen Holzfässern. Das Terroir von La Morra verleiht seinen Weinen immer eine spezifische Eleganz und Finesse. Der intensive ...

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Solo Vino - Weinhandel


Description de www.solovino.de: Ein wunderbarer Cuveé, kräftiger Duft nach dunklen Beeren, am Gaumen geschmeidige Eleganz, gepaart mit fruchtiger Fülle und perfekt balancierten Tanninen. Rebsorten: 35% Nebbiolo, 35% Merlot, 30% Cabernet. Serviertemperatur: 18-20 °C. Kellerei: GAJA, Via Torino 18, I-12050 Barbaresco

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Solo Vino - Weinhandel


Description de www.solovino.de: Im Glas ein Rotlila mit schönen Reflexionen. Die Nase hat eine angenehme Konzentration von Obst, Johannisbeere, schwarzer Kirsche und Erdbeere. Im Mund ist der Cremes ausgewogen, elegant, gute Komplexität, mit einem letzten angenehm und anhaltendem Gefühl von Mandel. Passt zu weissem Fleisch. Serviertemperatur: 16°- 18° Grad. Rebsorte: 50% Dolcetto, 50% Pinot Nero. Kellerei: GAJA, Via Torino 18, I-12050 Barbaresco

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Solo Vino - Weinhandel


Description de www.solovino.de: Tiefdunkles Rubingranat, fast schwarzer Kern, in der Nase unglaubliche Frucht nach Pfirsich, zarter Holztouch, am Gaumen stoffig, frische Brombeernoten, vielschichtig, wieder feiner Schokotouch, lebendige frische Säurestruktur, zarte Kakaonoten im Finish. Ein wunderbarer Begleiter zu Hirschrücken mit Steinpilzsauce. Rebsorte: Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc / vorher öffnen: 2 Std. / Trinktemperatur: 16 - 18 °C. Kellerei: GAJA, Via Torino 18, I-12050 Barbaresco

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Solo Vino - Weinhandel


Description de www.solovino.de: Der Rotwein repräsentiert die Essenz des Cerequio-Terroirs. Das Bukett enthält blumige Noten, dazu Aromen roter Beeren, von Pflaumen, Lakritze und Gewürz. Kellerei: GAJA, Via Torino 18, I-12050 Barbaresco

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Solo Vino - Weinhandel


Description de www.solovino.de: Komplexer und vielschichtiger Klassiker vom Altmeister des Nebbiolo aus dem Piemont. In der Nase Zedernholz, Pflaume, rote Früchte, Unterholz und etwas Rosenduft. Ausgewogener, würziger Geschmack, die Tannine fest und das Finish präzise und lang. Kellerei: GAJA, Via Torino 18, I-12050 Barbaresco
Conterno Fantino Monprà Langhe DOC 2017 Producteur: Azienda Agricola Conterno Fantino Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
GBZ Getränke-Blitzzusteller GmbH


Description de www.gbz-weinkontor.de: Cuvée aus 50% Nebbiolo, 50% Barbera. Kühl, dunkel, trocken, stehend und geruchsneutral lagern.
Conterno Fantino Monprà Langhe DOC 2015 Producteur: Azienda Agricola Conterno Fantino Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
GBZ Getränke-Blitzzusteller GmbH


Description de www.gbz-weinkontor.de: Cuvée aus 50% Nebbiolo, 50% Barbera. Kühl, dunkel, trocken, stehend und geruchsneutral lagern.
Conterno Fantino Vignota Barbera d'Alba DOC 2019 Producteur: Azienda Agricola Conterno Fantino Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
GBZ Getränke-Blitzzusteller GmbH


Description de www.gbz-weinkontor.de: Kühl, dunkel, trocken, stehend und geruchsneutral lagern.

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Weinist GmbH


Description de weinkollektion.com: Dunkles rubinrot mit bläulichen Reflexen leuchtend im Glas. Sein wunderbares Aromakleid besticht mit intensiven Anklängen von dunklen Früchten die um Noten von Rauch Lakritz Teer und Menthol ergänzt w...

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Weinist GmbH


Description de weinkollektion.com: Die Familie Gaja ist seit dem 17. Jahrhundert in Piemont ansässig. Das Weingut in Barbaresco wurde 1859 von Giovanni Gaja dem Urgroßvater des heutigen Besitzers Angelo Gaja gegründet und war eines der...

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Weinist GmbH


Description de weinkollektion.com: Der Sperrs Langhe Rosso von A. Gaja (Piemont) ist ein Rotwein und verspricht großen Trinkgenuss. Diesen Wein können Sie bei uns online im für 385.00 €/Flasche (nur 513.33 €/Liter) kaufen.

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Weinist GmbH


Description de weinkollektion.com: Angelo Gaja ist ohne Zweifel der profilierteste Önologe Italiens und leitet in der vierten Generation sein Piemonteser Weingut das zu den besten der Welt zählt. Daneben ist er auch unermüdlicher Botsc...

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Weinist GmbH


Description de weinkollektion.com: Bereits im Jahre 1964 startet Angelo Gaja dann das Abenteuer der drei EinzellagenBarbarescos. Er kaufte eine Weinparzelle nahe dem Ortszentrum von Barbaresco von der Pfarrei Alba und benannte sie nach...

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Weinist GmbH


Description de weinkollektion.com: Costa Russi gehört jedes Jahr zu den weltbesten Weinen der Welt. Von einem designierten BarbarescoWeinberg kommen die NebbioloTrauben die mit fünf Prozent Barbera vinifiziert werden. Unglaublich viel...

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Weinist GmbH


Description de weinkollektion.com: Die Familie Gaja ist seit dem 17. Jahrhundert in Piemont ansässig. in Barbaresco wurde 1859 von Giovanni Gaja dem Urgroßvater des heutigen Besitzers Angelo Gaja gegründet und war eines der ersten Güte...

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Weinist GmbH


Description de weinkollektion.com: Rubinrote dichte Farbe leuchtend im Glas. Das Bouquet ist intensiv Duft nach Waldbeeren schwarzen Kirschen Edelbitterschokolade Minze und balsamische Töne Anklänge vom Waldboden getrocknete Kräuter. A...

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Weinist GmbH


Description de weinkollektion.com: What a decadent nose of white truffles meat and game with dark fruits too. Full body chewy and round tannins and great depth of fruit. Layered texture. Very long and intense. Better in 2017. 97100 Pun...

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Weinist GmbH


Description de weinkollektion.com: Der Sito Moresco von A. Gaja (Piemont) ist ein Rotwein und verspricht großen Trinkgenuss. Diesen Wein können Sie bei uns online im für 96.00 €/Flasche (nur 64.00 €/Liter) kaufen.

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Weinist GmbH


Description de weinkollektion.com: Der Rossj-Bass von A. Gaja (Piemont) ist ein Weißwein und verspricht großen Trinkgenuss. Diesen Wein können Sie bei uns online im für 68.00 €/Flasche (nur 90.67 €/Liter) kaufen.

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Weinist GmbH


Description de weinkollektion.com: Der IDDA Etna Rosso von A. Gaja (Piemont) ist ein Rotwein und verspricht großen Trinkgenuss. Diesen Wein können Sie bei uns online im für 44.00 €/Flasche (nur 58.67 €/Liter) kaufen.

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Weinist GmbH


Description de weinkollektion.com: Costa Russi gehört jedes Jahr zu den weltbesten Weinen der Welt. Von einem designierten BarbarescoWeinberg kommen die NebbioloTrauben die mit fünf Prozent Barbera vinifiziert werden. Unglaublich viel...

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Weinist GmbH


Description de weinkollektion.com: Offers fabulous aromas of blueberry and lilac. Fullbodied with a solid core of ripe fruit and round caressing tannins. This is deep and concentrated yet wonderfully balanced. Superb. The best Conteisa...

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Weinist GmbH


Description de weinkollektion.com: Antonio Galloni The 2005 Conteisa is soft floral and accessible in its perfumed red fruits. This is an especially supple and easygoing Conteisa that looks to be relatively early maturing. Although th...

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Weinist GmbH


Description de weinkollektion.com: Funkelndes Rubin mit zartem Granatrot. Intensive und satte Note viel fleischige Kirsche etwas Pflaumen klar und singend im Hintergrund auch Himbeere und ein Hauch Kardamom. Straffes dichtmaschigesTann...

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Weinist GmbH


Description de weinkollektion.com: Intensive rubinrote Farbe leuchtend im Glas. Das Bouquet ist herrlich vielschichtig es duftet nach dunklen Kirschen eingekochten Blaubeeren Pflaumen deutliche Noten von dunkler Schokolade raffiniert m...

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Weinist GmbH


Description de weinkollektion.com: Die Familie Gaja ist seit dem 17. Jahrhundert in Piemont ansässig. Das Weingut in Barbaresco wurde 1859 von Giovanni Gaja dem Urgroßvater des heutigen Besitzers Angelo Gaja gegründet und war eines der...
Conterno Fantino Langhe Chardonnay Bastia 2021 Producteur: Azienda Agricola Conterno Fantino Région de production: Piémont
Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Description de www.gute-weine.de: Italien Conterno Fantino Langhe Chardonnay Bastia 2021 0,75l weiß Piemont Chardonnay 100% Holzausbau Lobenberg 96–97+ Biowein Die Reben stehen auf kalkhaltigen Lehm- und Sandböden in Monforte d’Alba in den beiden Lagen Ginestra und Bricco Bastia auf 350 und 540 Höhenmetern. Das kühlere Mikroklima hier liefert beste Voraussetzungen für das langsame Ausreifen der Trauben. Nach der Handleses und akribischen Selektion folgt eine sanfte Ganztraubenpressung, dann wird der Chardonnay in hauptsächlich gebrauchten französischen Barriques ausgebaut. Der Wein strahlt mit frischem Zitronengelb im Glas. Frisch und zugleich verlockend cremig-duftig an der Nase. Brioche, Zedernholz, Vanille, reife Aprikosen und gelbe Äpfel. Im Mund singt der Wein wie ein Opernsänger. Wow! Leicht rauchige Reduktion, die sofort in Finesse vom Allerfeinsten übergeht. Dieser Wein lässt so manchen Chassagne-Montrachet im Regen stehen. Er vibriert vor Frische und Präzision. Ich bin absolut begeistert von diesem grandiosen Weißwein-Jahr 2021. Die imposant feine Struktur und Länge dieses Weins sind einfach herrlich. 96-97+/100
Nervi - Giacomo Conterno Gattinara 2017 Producteur: Conterno Giacomo Région de production: Piémont
Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Description de www.gute-weine.de: Italien Nervi - Giacomo Conterno Gattinara 2017 0,75l rot Piemont Nebbiolo 100% Holzausbau Lobenberg 95-96+, Galloni 94, Decanter 94, Parker 93 Nebbiolo vom Vulkan-Terroir, diese sehr steinige Mineralkomponente macht aus dem von Haus aus schon blumig und wildbeerig daherkommenden Wein eine spannende Delikatesse. Cool climate mit schwarzem Stein und getrockneten Blüten und getrockneten Kirsch-Schalen, wild und zugleich klar und transparent. Ab dem Jahrgang 2015 kommt dann aber auch Robertos Handschrift im Weinberg zum Tragen. Der warme reiche Jahrgang und die starke Ertragsreduktion bei kompletter Entrappung geben eine tolle Fülle und Reichhaltigkeit in die Spartanik der Hochlage. In Folge der spürbaren Klimaveränderung liegt hier in der Hochlage die erfolgversprechendste Vision der Nebbiolo, grandiose Lagen und uralte Reben kombiniert mit den einzigartigen Fähigkeiten des Weingutteams von Giacomo Conterno, hier hat die Zukunft schon begonnen. Das ist spannender, vibrierender Stoff, eine Art Barolo für Hochlagen-Freaks. Der 2017er enthält auch die 2 Einzellagen, Roberto fand den Jahrgang zu fruchtbetont und wuchtig, um seine cool climate Lagen perfekt auszudrücken. Der 2017er Gattinara ähnelt in seiner Art mehr einem Power-Barolo als einem kühlen, schlanken Gattinara, ich finde ihn groß! 95-96+/100
Giacomo Conterno Barolo Francia 2016 Producteur: Conterno Giacomo Région de production: Piémont
Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Description de www.gute-weine.de: Italien Giacomo Conterno Barolo Francia 2016 0,75l rot Piemont Nebbiolo 100% Holzausbau Lobenberg 99–100, Galloni 97, Parker 96+ Serralunga, eine schräge Wand aus hellem, kalkhaltigem Lehm und satten Metalleinlagerungen, vor allem viel Eisen. Maskuline, extrem kraftvolle Weine. Aber warum schafft Roberto Conterno dann diese Weine voller Finesse? Lediglich die von Cascina Francia umschlossene Parzelle des Monfortino ist reine Power, der Cascina Francia ist die blumige, rotfruchtige Frische. Mehr wie ein Colonello vom Cousin Aldo Conterno aus Monforte. Blumig, Rosen, Kirsche, extrem aromatisch und ausdrucksstark. Darunter Tabak und Rauch, Lavendel, Koreander, dominikanischer Tabak. Tolle Spannung und Dynamik, frisch, rassig, seidige Tanninmassen mit hoher Säure. Das ist großes Kino und immer einer der allerbesten Barolos und 2016 gibt es keinen Monfortino, alles ist hier drin. 99-100/100
Nervi - Giacomo Conterno Gattinara Molsino 2016 Producteur: Conterno Giacomo Région de production: Piémont
Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Description de www.gute-weine.de: Italien Nervi - Giacomo Conterno Gattinara Molsino 2016 0,75l rot Piemont Nebbiolo 100% Holzausbau Lobenberg 97-98+, Galloni 96+ Molsino ist eine auf 350-420m Höhe gelegene Spitzenlage von Gattinara. Ein Amphitheater in Westexposition, Roberto Conternos beste Lage. Nervis Gattinara Molsino ist ein 100%iger Nebbiolo, der nur in besten Jahrgängen aus selektierten Trauben dieses Weinbergs erzeugt wird. Der Ausbau erfolgt über vier Jahre in Botti, den traditionellen, großen Holzfässern der Region, sowie weiteren 6-12 Monaten Flaschenreife nach der Abfüllungen. Die hier als Spanna bezeichnete Nebbiolo-Rebe erbringt in Gattinara einen ganz eigenen Weinstil, der sich spürbar von den Verwandten aus Langhe unterscheidet. Zwar weissen viele Weine dieser Appellation eine Struktur auf, die durchaus an Barbaresco erinnern kann, aber sie sind meist etwas duftiger, fruchtiger, lebhafter und oft von etwas geringerer Alkoholgraduation als die Nebbiolo-Weine des südlicheren Piemonts. Das Aroma der Gattinara-Weine erinnert nicht selten an würzige, traditionelle Pinot Noirs des Burgunds. Der Molsino präsentiert sich unglaublich weich und füllig. In der Nase und am Gaumen finden sich Noten von Kirschen und Blaubeeren wieder. Er ist durchzogen von einer wunderbaren Finesse, die sich mit samtigen Gerbstoffen über die Zunge bewegt, so wunderbar erfrischend und bewegend. Vollmundig mit intensiv fruchtigen und würzigen Noten von Erde und roten Früchten, voller Kraft und Energie. Durchaus tannic, extrem würzig dazu. Einer der großen Rotweine der Welt. Eine Art superfeiner, eleganter und frischer Barolo, eher vielleicht noch ein Burgunder aus Hochlagen. Unendlich fein und intensiv zugleich. Groß! Die Zukunft des Piemonts. 97-98+/100
Cavallotto Barolo Bricco Boschis 2017 Producteur: Cavallotto Tenuta Bricco Boschis Région de production: Piémont
Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Description de www.gute-weine.de: Italien Cavallotto Barolo Bricco Boschis 2017 0,75l rot Piemont Nebbiolo 100% Holzausbau Lobenberg 96–97, Jeb Dunnuck 96 Biowein 2017 war gekennzeichnet von einer großen Frostperiode im Frühjahr und von einem warmen Sommer mit langer Trockenperiode. Vom Frost wurden vor allem jene Winzer verschont, die Reben in Hochlagen bewirtschaften. Durch die Trockenheit und Wärme stand im Herbst eine deutlich frühere Lese an als normalerweise, teils vier Wochen früher. Das schöne war, dass Anfang September in den Nächten eine große Kühle herrschte. Wir haben also auf der einen Seite einen warmen, reichen, fruchtbetonten Jahrgang wie 2011 oder 2015. Und gleichzeitig haben wir Frische und Kühle durch den kühlen Herbst und somit auch eine hohe Eleganz, mit seidigen Tanninen. Deshalb ist 2017 ist nicht wirklich vergleichbar, weder mit 2011, das die Kühle nicht hatte, und auch nicht mit 2003 oder 2015. Die klimatischen Bedingungen haben 2017 auch dazu geführt, dass sich in Barolo die verschiedenen Höhenlagen etwas annäherten. Der Jahrgang, mit seiner Frische, Finesse und fruchtstarken Aromatik, dominiert in diesem Jahr 2017 deutlich mehr als in Jahren wie 2016 oder später 2019 und 2020. Der direkt um das Weingut gelegene "Bricco Boschis" ist das Flaggschiff von Cavallotto in Castiglione Falletto. Es ist eine uralte historische Lage und seit Gründung des Weinguts im Jahr 1928 im Familienbesitz. Bricco Boschis steht fast ausschließlich auf weißem Lehm, teilweise mit Mineraleinsprengseln, also weißgelber und weißgrauer Lehm. Die klassische und beste Barolo-Terroirausprägung hier. Die Lage befindet sich ziemlich in der Mitte des gesamten Barologebietes auf 335 Metern Höhe und ist nach Südwesten und Südosten exponiert. Ab und zu ist der Lehm durchzogen von sandigen Anteilen, was auch für ein bisschen Feinheit sorgt, sonst wäre der Wein wahrscheinlich zu maskulin. Wie immer hier bei Cavallotto haben die Weine hier einen ganz leichten Hauch Volatilität. Der Ausbau im großen Slawonischen Eichenfass ist dafür verantwortlich. Im Laufe des Alterungsprozesses ist das völlig normal. Der Wein wird Anfang November 2020 abgefüllt, wir verkosten den Wein also am Ende der Ausbauzeit. 2017 ist sehr aromatisch, sehr duftig und fein. Der Mund ist sehr klar, rein und sauber. Bricco Boschis wurde zwischen Ende September und Anfang Oktober geerntet, also zum Beispiel vier Wochen später als die Weine von Roberto Voerzio. Aber eigentlich im normalen Bereich bei den Traditionalisten. Wir haben also die kühlen Nächte des Septembers, die dem Wein eine unglaubliche Frische verleihen. Wunderschöne rote, zarte Frucht. Zarte Sauerkirsche mit ein bisschen roter Johannisbeere. Nur minimal süße Kirsche, leichte helle Lakritze dahinter und Veilchen. Aber alles im eleganten, seidigen Bereich. Auch die Tannine sind spielerisch, nicht hart, bäuerlich oder rustikal. 2017 ist ein extrem feines und aromatisches Jahr, mit so zugänglichen Tanninen. Dieser Barolo wird viele Jahre, vielleicht ein Jahrzehnt, früher trinkbar sein als der 2016er Jahrgang. Und trotzdem ist es ganz ohne Zweifel ein großer Barolo. Mehr noch: es ist ein wunderschöner, klassischer Barolo, mit viel Wärme, Eleganz, großer Frische und Seidigkeit. Ein archetypischer Barolo aus dem Modellbaukasten. Sehr schöner Wein! 96-97/100
Conterno Fantino Barolo Mosconi Vigna Ped 2017 Producteur: Azienda Agricola Conterno Fantino Région de production: Piémont
Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Description de www.gute-weine.de: Italien Conterno Fantino Barolo Mosconi Vigna Ped 2017 0,75l rot Piemont Nebbiolo 100% Suckling 98, Lobenberg 97–99, Decanter 96 2017 war gekennzeichnet von einer großen Frostperiode im Frühjahr und von einem warmen Sommer mit langer Trockenperiode. Vom Frost wurden vor allem jene Winzer verschont, die Reben in Hochlagen bewirtschaften. Durch die Trockenheit und Wärme stand im Herbst eine deutlich frühere Lese an als normalerweise, teils vier Wochen früher. Das schöne war, dass Anfang September in den Nächten eine große Kühle herrschte. Wir haben also auf der einen Seite einen warmen, reichen, fruchtbetonten Jahrgang wie 2011 oder 2015. Und gleichzeitig haben wir Frische und Kühle durch den kühlen Herbst und somit auch eine hohe Eleganz, mit seidigen Tanninen. Deshalb ist 2017 ist nicht wirklich vergleichbar, weder mit 2011, das die Kühle nicht hatte, und auch nicht mit 2003 oder 2015. Die klimatischen Bedingungen haben 2017 auch dazu geführt, dass sich in Barolo die verschiedenen Höhenlagen etwas annäherten. Der Jahrgang, mit seiner Frische, Finesse und fruchtstarken Aromatik, dominiert in diesem Jahr 2017 deutlich mehr als in Jahren wie 2016 oder später 2019 und 2020. Das Weingut Conterno Fantino liegt in Monforte d´Alba. Bereits seit vielen Jahren wird hier zertifiziert biologisch gearbeitet. Im Keller werden alle Weine komplett entrappt und spontan im Stahl vergoren, die Beeren werden nicht angequetscht. Rund zwei Wochen dauert die Gärung in den Rotofermentern, die hier verwendet werden. Die Häute platzen durch diesen Prozess von selbst auf. Nach zwei Wochen werden die Schalen rausgenommen und der Wein für eine Woche sedimentiert. Wenn er clean ist, geht er anschließend direkt ins Barrique. Ein Drittel Neuholz, zwei Drittel gebrauchtes Holz. Die Malo findet im Barrique statt. Fabio, der Weinmacher, schwört darauf, weil es die Farbe stabilisiert und durch die auftretende Mirkooxidation dem Wein reduktive Noten genommen werden. Die Farbstabilisation merkt man hier direkt, weil die Weine im Vergleich deutlich dunkler sind. Nach einem Jahr in den Barriques wird die Hälfte des Weins in größere Fässer umgezogen. Alle Barolo werden bei Conterno Fantino so erzeugt. Mosconi ist eine Lage, die in den letzten zehn Jahren enorm aufgeholt hat und heute neben Ginestra die beste Lage der Hügelkette ist. Manchmal liegt sie sogar vorn. Mosconi teilten sich bis vor einigen Jahren nur wenige Erzeuger. Pio Cesare war einer davon, der andere große Inhaber war Conterno Fantino. In den letzten zehn Jahren sind einige dazugekommen, etwa Rocche die Manzoni, Clerico, Parusso und andere. Insgesamt sind es jetzt zehn Erzeuger – es hat sich eben rumgesprochen, dass diese Lage so grandios ist. In der Sublage Ped haben wir bis zu 60 Jahre alte Reben. Sie stehen auf 360 bis 380 Metern Höhe in Südexposition. Es ist nicht die tiefste, reichste Nase von allen, die haben wir wahrscheinlich bei Sori Ginestra. Aber im Mosconi kommt zur extrem würzigen Tiefe und zur Eukalyptus-Floralität einfach eine profunde Kraft von unten in Form von roter Frucht. Trotzdem bleibt der Wein auf irgendeine Art fein und verspielt. Er hat nur Druck von unten ohne Ende. Im Mund ist der Wein ein Ereignis. So viel Druck, so viel Länge, so viel profunder Schub. Alles auf roter Frucht laufend. Reiche Zwetschge, hochintensive Sauerkirsche und Schlehe. Darunter eine wunderschöne Holzspur des neuen Barriques. In zehn Jahren ist das alles integriert, dann ist es ein großer, reicher Burgunder. Es könnte ein Bonnes Mares sein von seiner Ausrichtung. Vielleicht der beste Barolo des Hauses. Und 2017 steht 2016 in nichts nach. Es ist nur eine andere Stilistik. Etwas aromatischer, etwas schicker in der Säure und etwas weniger massiv im Tannin. Die Eleganz ist größer – bei gleichem Volumen. Großer Stoff! Nach 2016 und 2010 sicherlich der drittbeste Jahrgang in diesem Jahrzehnt. Das ist eine Ode an die Freude. Ich liebe dieses druckvolle, aromatische Unikat. Mosconi steht für sich ganz allein. 97-99/100
Luigi Pira Barolo Margheria 2017 Producteur: Luigi Pira Région de production: Piémont
Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Description de www.gute-weine.de: Italien Luigi Pira Barolo Margheria 2017 0,75l rot Piemont Nebbiolo 100% Lobenberg 96–97+, Suckling 95, Jeb Dunnuck 94 2017 war gekennzeichnet von einer großen Frostperiode im Frühjahr und von einem warmen Sommer mit langer Trockenperiode. Vom Frost wurden vor allem jene Winzer verschont, die Reben in Hochlagen bewirtschaften. Durch die Trockenheit und Wärme stand im Herbst eine deutlich frühere Lese an als normalerweise, teils vier Wochen früher. Das schöne war, dass Anfang September in den Nächten eine große Kühle herrschte. Wir haben also auf der einen Seite einen warmen, reichen, fruchtbetonten Jahrgang wie 2011 oder 2015. Und gleichzeitig haben wir Frische und Kühle durch den kühlen Herbst und somit auch eine hohe Eleganz, mit seidigen Tanninen. Deshalb ist 2017 nicht wirklich vergleichbar, weder mit 2011, das die Kühle nicht hatte, und auch nicht mit 2003 oder 2015. Die klimatischen Bedingungen haben 2017 auch dazu geführt, dass sich in Barolo die verschiedenen Höhenlagen etwas annäherten. Der Jahrgang, mit seiner Frische, Finesse und fruchtstarken Aromatik, dominiert in diesem Jahr 2017 deutlich mehr als in Jahren wie 2016 oder später 2019 und 2020. Der Margheria kommt aus dem Herzen von Serralunga. Er hat immer die meiste Ähnlichkeit mit dem Ortswein aus Serralunga, aber er hat einen Turbolader in Sachen Finesse, Feinheit und Duftigkeit. Auch immer etwas mehr Struktur dazu. Zur Soße aus Erdbeere, Himbeere und Rhabarber mit Vanille kommt hier noch ein guter Touch strukturierter weißer Lehm. Der Wein braucht klar drei bis vier Jahre länger als der Serralunga, bis er trinkreif ist. Dann hat er sogar die noch feineren Tannine, die im Moment noch ein wenig für Verschlossenheit sorgen. Aber das ist ultrafein und seidig, schick und stylish. Ein Wein, der intensiv ist und gleichzeitig überhaupt nie schmerzt, sondern einfach nur glatt, lang, intensiv und sexy ist. Das ist die feine Version des Serralunga. Und fein ist hier nur positiv gemeint. Das Ganze mit der hohen Aromatik und der Frische aus 2017. Das hat nicht ganz die Struktur von 2016, aber im Grunde ist dieser Margheria genauso schön, wenn nicht schöner als der 2016er. Das ist so köstlich zu trinken! 96-97+/100
Conterno Fantino Barolo Ginestra Vigna del Gris 2019 Producteur: Azienda Agricola Conterno Fantino Région de production: Piémont
Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Description de www.gute-weine.de: Italien Conterno Fantino Barolo Ginestra Vigna del Gris 2019 0,75l rot Piemont Nebbiolo 100% Holzausbau Lobenberg 97, Galloni 94 Das Weingut Conterno Fantino liegt in Monforte d´Alba. Bereits seit vielen Jahren wird hier zertifiziert biologisch gearbeitet. Im Keller werden alle Weine komplett entrappt und spontan im Stahl vergoren, die Beeren werden nicht angequetscht. Rund zwei Wochen dauert die Gärung in den Rotofermentern, die hier verwendet werden. Die Häute platzen durch diesen Prozess von selbst auf. Nach zwei Wochen werden die Schalen rausgenommen und der Wein für eine Woche sedimentiert. Wenn er clean ist, geht er anschließend direkt ins Barrique. Ein Drittel Neuholz, zwei Drittel gebrauchtes Holz. Die Malo findet im Barrique statt. Fabio, der Weinmacher, schwört darauf, weil es die Farbe stabilisiert und durch die auftretende Mikrooxidation dem Wein reduktive Noten genommen werden. Die Farbstabilisation merkt man hier direkt, weil die Weine im Vergleich deutlich dunkler sind. Nach einem Jahr in den Barriques wird die Hälfte des Weins in größere Fässer umgezogen. Alle Barolo werden bei Conterno Fantino so erzeugt. Der Ginestra Vigna del Gris liegt in Monforte d´Alba auf einer Höhe zwischen 300 und 320 Metern und ist die Ursprungslage der Familie Conterno Fantino. Die Reben stehen hier in Süd- und Südostexposition, die ältesten wurden 1978 gepflanzt. Der hohe Neuholzanteil bei den Barriques ist eine klare Dominante. Im Juli auf Flasche gefüllt. Im Vergleich zum dunklen Vigna Pressenda hat der Vigna del Gris viel mehr rote Frucht. Rote Sauerkirsche, Cranberry, saftige Erdbeeren. Viel Würze schwingt mit, von nasser Erde, Lorbeer, feinem weißem Pfeffer und einem Hauch Vanille. Das Holz ist hier schon echt fein integriert. Im Mund besticht der Vigna del Gris mit seiner fantastischen Balance! Das ist ein körperreicher, dichter Barolo. Eine Mischung aus schwarzem Kirschsaft und Zedernholz fließt über die Zunge. Viele Tannine, die aber allesamt fein strukturiert und dennoch seidig poliert sind, geben dem Wein eine solch krasse Struktur, dass er einige Jahre brauchen wird, bis er in sein ideales Trinkfenster kommen wird. 97/100
Conterno Fantino Barolo Ginestra Vigna Sori Ginestra 2019 Producteur: Azienda Agricola Conterno Fantino Région de production: Piémont
Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Description de www.gute-weine.de: Italien Conterno Fantino Barolo Ginestra Vigna Sori Ginestra 2019 0,75l rot Piemont Nebbiolo 100% Holzausbau Lobenberg 98–100, Galloni 96, Decanter 95 Das Weingut Conterno Fantino liegt in Monforte d´Alba. Bereits seit vielen Jahren wird hier zertifiziert biologisch gearbeitet. Im Keller werden alle Weine komplett entrappt und spontan im Stahl vergoren, die Beeren werden nicht angequetscht. Rund zwei Wochen dauert die Gärung in den Rotofermentern, die hier verwendet werden. Die Häute platzen durch diesen Prozess von selbst auf. Nach zwei Wochen werden die Schalen rausgenommen und der Wein für eine Woche sedimentiert. Wenn er clean ist, geht er anschließend direkt ins Barrique. Ein Drittel Neuholz, zwei Drittel gebrauchtes Holz. Die Malo findet im Barrique statt. Fabio, der Weinmacher, schwört darauf, weil es die Farbe stabilisiert und durch die auftretende Mikrooxidation dem Wein reduktive Noten genommen werden. Die Farbstabilisation merkt man hier direkt, weil die Weine im Vergleich deutlich dunkler sind. Nach einem Jahr in den Barriques wird die Hälfte des Weins in größere Fässer umgezogen. Alle Barolo werden bei Conterno Fantino so erzeugt. Die Böden in der Lage Ginestra haben einen hohen Anteil an weißem Lehm. Bei diesem Wein sind wir in der Sublage Sori Ginestra auf einer Höhe zwischen 340 und 360 Metern. Die ältesten Reben wurden hier 1971 gepflanzt und sind nach Süden exponiert. Zusammen mit Mosconi ist das die beste Lage des Weinguts. Die meiste Power und gleichzeitig die höchste Finesse und Frische. Das ist nochmal eine Nummer dichter als Vigna del Gris. Im Juli auf Flasche gefüllt. Dichte rote Kirsche mit duftigem Herbstwald und staubigem, frisch zerschlagenem Stein, auch etwas Teer. Total nobel und fein. Das Holzfass ist schon jetzt beinahe komplett integriert mit etwas Vanille, Lorbeer und Zedernholz. Das liegt an diesem großen Jahr 2019, in dem die Frische für grandioseste Balance sorgt. Im Mund dann Ultrapräzision! Schwarzkirsche, Sauerkirsche, Vanille und Zedernholz. Die Tannine sind fein und seidig rund, sie tänzeln verspielt mit der Säure des Weins – das ist schon grandios. Etwas Bitterschokolade, ein Hauch Lakritz. Dieser Wein hat fantastische Power ohne Zurückhaltung, aber dabei ist alles super in Balance. Ich bin echt begeistert von diesem Jahr. 2019 ist einfach ein Jahr, das klassische Tannine hat, aber zugleich diese wunderbare, hedonistische Saftigkeit. Das sind keine Weine. die trocken sind und 20 Jahre brauchen wie die 2016er, sondern die werden in 8 bis 10 Jahren schon grandios sein. Eine feine Bitterkeit ist attraktiv verwoben. Das ist ein »modernist Style«-Barolo der allerersten Liga. Hier stimmt die Balance des gekonnten Holzeinsatzes. Vielleicht noch besser als der große 2016er! 98-100/100
Luigi Pira Barolo Serralunga 2019 Producteur: Luigi Pira Région de production: Piémont
Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Description de www.gute-weine.de: Italien Luigi Pira Barolo Serralunga 2019 0,75l rot Piemont Nebbiolo 100% Holzausbau Lobenberg 95+, Decanter 92, Jeb Dunnuck 92 Bei Luigi Pira wird immer komplett entrappt. Keine Kaltmazeration, normale Vergärung für zweieinhalb Wochen, danach vier bis sechs Wochen natürlich abgesetzt im großen Stahltank. Anschließend geht der Wein für zwei Jahre in 2.500 Liter große gebrauchte Holzfässer, also wenig Holzkontakt, nie neues Holz. Dann noch ein paar Monate im Stahltank und ein langes Flaschenlager für mindestens ein weiteres Jahr, bevor der Wein in den Verkauf kommt. Die klassische und traditionelle Barolo-Rezeptur, so extrem sonst wohl nur noch bei Bartolo und bei Giacomo Mascarello ausgeführt. Die mittlere Lage des Ortes Serralunga ist Luigi Piras Heimat und Aushängeschild. Seine Reben stehen direkt unterhalb des Weingutes, das sind die allerbesten Lagen von Serralunga. Die Böden sind stark eisen-geprägt und bringen kraftvolle Weine hervor. Das ist schon eine verrückte Situation: auf der einen Seite liegen die Weinberge von Angelo Gaja, auf der anderen Seite am Ortsausgang die Weinberge von Giacomo Conterno, und in der Mitte, im Filetstück, liegen die Weinberge von Luigi Pira. Ich probiere ein Fassmuster, der Wein wird in drei Monaten, im Januar 2023 abgefüllt. Brillantes, mittleres Rubinrot. Saftige, reife, rote Kirschen mit getrocknetem Potpourri. Reichhaltig und duftig, schon an der Nase. Zwischendrin schwingt auch schon etwas Goudron mit – eine dunkle, maskuline Würze, die total attraktiv und rund ist. Was für eine Balance im Mund! Dieser kleine Wein ist wahrscheinlich der beste Deal in ganz Barolo! Knackig rote Kirsche, Cranberry und Hagebutte. Präzise, erfrischend und in fantastischer Balance. Die Tannine sind puderzucker-fein poliert und legen sich sanft auf die Zunge. Serralunga hat immer diese leicht trockene Struktur, die sich erst als Finesse zeigt, aber die Power kommt hinterher. Die klassische Eisenfaust im Samthandschuh und in diesem Spitzenjahr 2019 ein absoluter »no-brainer«, diesen sollte jeder Piemont-Liebhaber im Keller haben. Gianpaolo trinkt seine Weine am liebsten nach zehn Jahren und vor allem in einem klassischen Jahr wie 2019, fangen die Weine dann auch an, wirklich lauthals zu singen. Einer der klar besten Ortsweine des Barolo. 95+/100
Luigi Pira Barolo Margheria 2019 Producteur: Luigi Pira Région de production: Piémont
Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Description de www.gute-weine.de: Italien Luigi Pira Barolo Margheria 2019 0,75l rot Piemont Nebbiolo 100% Holzausbau Lobenberg 97–99, Decanter 95 Bei Luigi Pira wird immer komplett entrappt. Keine Kaltmazeration, normale Vergärung für zweieinhalb Wochen, danach vier bis sechs Wochen natürlich abgesetzt im großen Stahltank. Anschließend geht der Wein für zwei Jahre in 2.500 Liter große gebrauchte Holzfässer, also wenig Holzkontakt, nie neues Holz. Dann noch ein paar Monate im Stahltank und ein langes Flaschenlager für mindestens ein weiteres Jahr, bevor der Wein in den Verkauf kommt. Die klassische und traditionelle Barolo-Rezeptur, so extrem sonst wohl nur noch bei Bartolo und bei Giacomo Mascarello ausgeführt. Die mittlere Lage des Ortes Serralunga ist Luigi Piras Heimat und Aushängeschild. Seine Reben stehen direkt unterhalb des Weingutes, das sind die allerbesten Lagen von Serralunga. Die Böden sind stark eisen-geprägt und bringen kraftvolle Weine hervor. Das ist schon eine verrückte Situation: auf der einen Seite liegen die Weinberge von Angelo Gaja, auf der anderen Seite am Ortsausgang die Weinberge von Giacomo Conterno, und in der Mitte, im Filetstück, liegen die Weinberge von Luigi Pira. Ich glaube, es gibt kein perfekter gelegenes Weingut als Luigi Pira im Herzen Serralungas. Der Margheria ist eigentlich immer die Turbo-Version des Serralunga. Ich kaufe ihn immer, weil er diesen Schritt darüber ist und trotzdem die gleiche archetypische charmante Art hat. Der Weinberg liegt fast direkt unter der Kellerei, abschüssig in Südexposition und hier stehen auch die ältesten Reben der Piras. Fassmuster. Mittleres, brillantes Kirschrot. Auch an der Nase eine bombastische rote Kirschfrucht mit frischer Erde, etwas Kirschlikör und schwarzem Tee und einem Hauch Marzipan. Eine Nase, die auch zu einem Burgunder gehören könnte, so samtig, duftig und einfach wunderbar. Im Mund eine Explosion an roter und schwarzer Kirschfrucht. Der Margheria hat dabei aber auch die volle Serralunga-Intensität und Struktur. Fein, reif, aber zugleich intensiv und körperreich. Die Tannine sind top class, so groß und strukturiert. Die grandios präzise Frische im Mund gibt diesem Wein das Potenzial für ein langes Leben. Margheria hat die gleiche Größe wie Marenca, der geringere Neuholzeinsatz macht ihn dennoch etwas offenherziger und charmanter. Auch hier rotfruchtig. Potpourri, Milchschokolade, Teer. Dabei ist vor allem auch die Balance dieses Weines in diesem phänomenalen Jahrgang 2019 unglaublich beeindruckend. Wir diskutieren die Trinkreife der Pira Weine, und Gianpaolo öffnet eine Flasche des 2012er Jahrgangs für uns. Nach zehn Jahren fängt er gerade erst an! Er hat wunderschöne Tertiäraromen mit Trüffeln und Goudron entwickelt. Die Weine von Pira haben ein wunderschönes Reifepotential. 97-99/100
Luigi Pira Barolo Vigna Marenca 2019 Producteur: Luigi Pira Région de production: Piémont
Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Description de www.gute-weine.de: Italien Luigi Pira Barolo Vigna Marenca 2019 0,75l rot Piemont Nebbiolo 100% Holzausbau Lobenberg 98–100, Vinum 96, Decanter 95, Jeb Dunnuck 95 Bei Luigi Pira wird immer komplett entrappt. Keine Kaltmazeration, normale Vergärung für zweieinhalb Wochen, danach vier bis sechs Wochen natürlich abgesetzt im großen Stahltank. Der Marenca wird erst für ein Jahr in französischen 500-Liter Tonneaux ausgebaut, ein Drittel Neuholz, der Rest ist in Zweit- und Drittbelegung. Anschließend geht der Wein für ein weiteres Jahr ins große, gebrauchte slawonische Holzfass. Die mittlere Lage des Ortes Serralunga ist Luigi Piras Heimat und Aushängeschild. Seine Reben stehen direkt unterhalb des Weingutes, das sind die allerbesten Lagen von Serralunga. Die Böden sind stark eisen-geprägt und bringen kraftvolle Weine hervor. Das ist schon eine verrückte Situation: auf der einen Seite liegen die Weinberge von Angelo Gaja, auf der anderen Seite am Ortsausgang die Weinberge von Giacomo Conterno, und in der Mitte, im Filetstück, liegen die Weinberge von Luigi Pira. Ich glaube, es gibt kein perfekter gelegenes Weingut als Luigi Pira im Herzen Serralungas. Auf den Marenca blickt man direkt, wenn man vom Weingut oben runterschaut. Die Lage ist sehr steil und in perfekter Südexposition. Der Boden im Marenca besteht komplett aus weißem Lehm, was eher maskuline Weine ergibt und den Barolo letztlich deutlich vom Margheria oder Serralunga unterscheidet. Hier kommt wesentlich mehr Power und mehr Druck. Und der Marenca hat im Gegensatz zum Margheria auch etwas neues Holz gesehen, was Giampaolo bei diesem maskulinen Terroir für hilfreich hält. Und anders als in seinem Lieblingswein Rionda hält er hier den Neuholzeinsatz noch an der Grenze, so dass es auch für Finessetrinker noch gut passt. Wir probieren im Oktiober 2022 immer noch ein Fassmuster. Schon die Farbe ist von tiefem Kirschrot und bedeutend tiefer als die des Margherita. Eine intensive Kirschnase steigt aus dem Glas. Dunkel, samtig, saftig. Dabei ist der Marenca zugleich auch dichter und floraler als der Margherita. Veilchen, Rosenblüten, ein Hauch Orangenschale und zarte ätherische Kräuter. Meiner Meinung nach ist das die komplexeste Nase der Pira Weine im Jahrgangs 2019. Im Mund wird das Tanninlevel nochmal voll aufgedreht. Das ist Serralunga in Reinform. Mit einer messerscharfen Präzision und großen Tanninen. Mit viel Bass vibriert das Glas. Das ist ein Wein, der in Ihren Keller gehört, denn hier ist vor allem im grandiosen Jahr 2019 unvergleichbar viel Wein im Glas für diesen doch relativ erschwinglichen Preis und Gianpaolo Pira hat sich mit diesem Wein selbst übertroffen. Bravo! 2030-2040 98-100/100
Luigi Pira Barolo Vignarionda 2019 Producteur: Luigi Pira Région de production: Piémont
Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Description de www.gute-weine.de: Italien Luigi Pira Barolo Vignarionda 2019 0,75l rot Piemont Nebbiolo 100% Holzausbau Lobenberg 97–98+, Jeb Dunnuck 96 Die mittlere Lage des Ortes Serralunga ist Luigi Piras Heimat und Aushängeschild. Seine Reben stehen direkt unterhalb des Weingutes, das sind die allerbesten Lagen von Serralunga. Die Böden sind stark eisen-geprägt und bringen kraftvolle Weine hervor. Das ist schon eine verrückte Situation: auf der einen Seite liegen die Weinberge von Angelo Gaja, auf der anderen Seite am Ortsausgang die Weinberge von Giacomo Conterno, und in der Mitte, im Filetstück, liegen die Weinberge von Luigi Pira. Bei Luigi Pira wird immer komplett entrappt. Keine Kaltmazeration, normale Vergärung für zweieinhalb Wochen, danach vier bis sechs Wochen natürlich abgesetzt im großen Stahltank. Vignarionda ist die teuerste und kleinste Lage von Luigi Pira. Es ist die einzige Lage, die er nicht im großen Holz, sondern für 12 Monate in französischen Barriques ausbaut, ein Drittel Neuholz, der Rest ist in Zweit- und Drittbelegung. Anschließend geht der Wein für ein weiteres Jahr ins große, gebrauchte slawonische Holzfass. Rionda ist die Lage, die Luca Currado, immerhin der Winzer von Vietti und einer der besten Kenner, für eine der 5 besten Lagen überhaupt im der gesamten Langhe hält. In der Mittleres Rubinrot. Intensive Kirsche, weißer Pfeffer, mit einer kalkhaltigen, fast salzigen Mineralität. Auch etwas Rumtopf – dieser Wein hat viel Reife und mit 15% Vol. auch ordentlich viel Power, allein schon an der Nase. Im Mund ist er ein absolutes Monster. Viele Tannine, die leicht trocken sind. Viel Intensität, es zieht sich alles zusammen. Im Moment ist der Holzeinsatz hier etwas im Vordergrund (Modell Rüncot von Grasso) und trotz der wunderbaren Reife im Jahrgang 2019 hat der Wein dennoch nicht zu viel Fleisch im Mund. Das ist ein Barolo für Liebhaber einer großen Struktur und maskuliner Power. Mit weniger und großem Holz wäre das sicher ein 100 Punkte Wein. 97-98+/100
Conterno Fantino Barolo Castelletto Vigna Pressenda 2019 Producteur: Azienda Agricola Conterno Fantino Région de production: Piémont
Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Description de www.gute-weine.de: Italien Conterno Fantino Barolo Castelletto Vigna Pressenda 2019 0,75l rot Piemont Nebbiolo 100% Holzausbau Lobenberg 97, Galloni 96 Das Weingut Conterno Fantino liegt in Monforte d´Alba. Bereits seit vielen Jahren wird hier zertifiziert biologisch gearbeitet. Im Keller werden alle Weine komplett entrappt und spontan im Stahl vergoren, die Beeren werden nicht angequetscht. Rund zwei Wochen dauert die Gärung in den Rotofermentern, die hier verwendet werden. Die Häute platzen durch diesen Prozess von selbst auf. Nach zwei Wochen werden die Schalen rausgenommen und der Wein für eine Woche sedimentiert. Wenn er clean ist, geht er anschließend direkt ins Barrique. Ein Drittel Neuholz, zwei Drittel gebrauchtes Holz. Die Malo findet im Barrique statt. Fabio, der Weinmacher, schwört darauf, weil es die Farbe stabilisiert und durch die auftretende Mikrooxidation dem Wein reduktive Noten genommen werden. Die Farbstabilisation merkt man hier direkt, weil die Weine im Vergleich deutlich dunkler sind. Nach einem Jahr in den Barriques wird die Hälfte des Weins in größere Fässer umgezogen. Alle Barolo werden bei Conterno Fantino so erzeugt. 2013 war der erste Jahrgang dieses Weines. Conterno Fantino hat neben den eigenen Weinbergen diesen Weinberg für eine längere Zeit von 30 Jahren gepachtet. Die ältesten Reben wurden hier 1969 gepflanzt. Der Vigna Pressenda ist eine Sublage im Cru Castelletto. 380 Meter Höhe auf leichteren, etwas sandigeren Böden. Die Reben sind nach Südosten exponiert, Richtung Serralunga, gegenüber von Vignarionda. Im Juli auf Flasche gefüllt. Tiefes Rubinrot. Auch die Nase ist wohlig tief und dunkelwürzig. Schwarzkirsche mit etwas Pflaume. Das Barrique ist schon an der Nase durch seine Würze erkennbar. Zedernholz, Vanille, schwarzer Pfeffer, etwas Marzipan, nasse Erde und Herbstwald. Im Mund ist dieser Vigna Pressenda eine Granate. Körperreich, voll, intensiv. Viele Tannine die fein poliert sind spielen mit der Saftigkeit im Wein. Dunkle Waldbeeren und Bitterschokolade, etwas Kirschkern und getrocknete, dunkle Blüten. Dieses phänomenale Jahr 2019 hat auch hier Weine beschert, die alles haben. Power, Frische und Balance. 97/100
Conterno Fantino Barbera d'Alba Vignota 2022 Producteur: Azienda Agricola Conterno Fantino Région de production: Piémont
Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Description de www.gute-weine.de: Italien Conterno Fantino Barbera d'Alba Vignota 2022 0,75l rot Piemont Barbera 100% Holzausbau Lobenberg 92 Biowein Der Vignota ist ein Blend aus fünf verschiedenen Plots, darunter Mosconi, Castelletto und Bussia Ornati und Ginestra. Die fünf Parzellen werden zu verschiedenen Zeitpunkten gelesen und separat vinifiziert. Die Trauben werden komplett entrappt, nicht angequetscht und dann im Stahl spontan vergoren. Dann der Ausbau neun bis zehn Monate im Barrique, davon zehn Prozent Neuholz. Die Malo geschieht im Barrique, danach werden alle Fässer geblendet und die fertige Cuvée zurück in die Barriques für den Ausbau gegeben. Ab dem Jahrgang 2020 ist der Wein bio zertifiziert. Saftige dunkle Kirschen und Pflaumen treten in den Vordergrund. Die Frucht ist intensiv und zugleich mit einer super Balance und Frische. Nichts ist schwer oder marmeladig. Im Mund spielen feine strukturierte Tannine mit Bitterschokolade, Zwetschgen, Blaubeeren und Veilchen. Ein körperreiches Barbera-Chamäleon, das zu vielen deftigen Speisen genauso passt wie zu einem Abend vor dem Kamin oder Lagerfeuer. 92/100
Luigi Pira Barolo Vigna Marenca 2018 Producteur: Luigi Pira Région de production: Piémont
Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Description de www.gute-weine.de: Italien Luigi Pira Barolo Vigna Marenca 2018 0,75l rot Piemont Nebbiolo 100% Holzausbau Anja Breit 98, Lobenberg 97–98 2018 war im Piemont ein sehr warmes Jahr mit ausreichend Regenmengen und einer regulären Ernte im Oktober. Ein sehr klassischer Jahrgang, kein grandioses Tannin-Jahr wie 2016, sondern eher delikat und sehr ausgewogen. Im Charakter an 2015 erinnernd, aber nicht ganz so rund und üppig. 2018 ist doch eher wie 2012, mit dieser hohen Eleganz und Verspieltheit. Und obwohl viele Leute von einem heißen und trockenen Jahr reden, weil es vor allem in Bordeaux sehr warm und trocken war, ist 2018 im Piemont kein besonders heißes Jahr. In Summe ist es ein elegantes und florales Jahr, mit einer guten Basis-Konzentration. Nicht so rund wie 2015, ohne die extremen Gerbstoffe von 2016 und nicht so hyperkonzentriert wie 2017. Der vorherrschende Eindruck der feinen und hedonistischen Art entsteht auch durch die Tatsache, dass der Jahrgang leicht verdünnt ist. Es gab etwas größere Mengen als im Durchschnitt, was unter anderem daran liegt, dass es etwas mehr Regen gab als in den Jahren davor. Der Jahrgang ist generell etwas leichter. 2018 ist einfach ein klassisches, aber feines, elegantes, trinkiges und hedonistisches Jahr. Der Vergleich mit 2012 passt wahrscheinlich am besten. Keine extremen Wetterkapriolen, eine trockene Erntezeit im Oktober – so wie es für einen klassischen Barolo oder Barbaresco sein soll. Dementsprechend gibt es sehr elegante und aromatische Weine. Im Grunde ist 2018 das idealtypische Jahr in der Langhe. Bei Luigi Pira wird immer komplett entrappt. Keine Kaltmazeration, normale Vergärung für zweieinhalb Wochen, danach vier bis sechs Wochen natürlich abgesetzt im großen Stahltank. Der Marenca wird erst für ein Jahr im 500 Liter Tonneau ausgebaut, ein Drittel Neuholz. Anschließend geht der Wein für ein weiteres Jahr ins große gebrauchte Holz. Die mittlere Lage des Ortes Serralunga ist Luigi Piras Heimat und Aushängeschild. Die Böden sind stark eisengeprägt und bringen kraftvolle Weine hervor. Direkt unterhalb des Weingutes wachsen seine Reben, das sind die allerbesten Lagen von Serralunga. Das ist schon eine verrückte Situation, auf der einen Seite liegen die Weinberge von Gaja, auf der anderen Seite am Ortsausgang die Weinberge von Giacomo Conterno, und der Mitte, im Filet-Stück, liegen die Weinberge von Luigi Pira. Auf den Marenca blickt man direkt, wenn man vom Weingut oben runterschaut. Durch mehrfache grüne Lese hat man bei Pira auch in 2018 die gleichen Mengen wie in 2017 oder 2016 erhalten. Man reduzierte aber gewaltig. Trotzdem ist 2018 natürlich der frischere und feinere Jahrgang. Das liegt auch daran, dass es vor der Ernte häufiger geregnet hat als etwa im trockenen Jahr 2017. Es ist ein filigranes Jahr wie 2012, trotzdem ist es ausreichend komplex. Bei Pira geht die Assoziation generell zu einer etwas intensiveren 2012er- oder einer etwas leichteren 2015er-Ausgabe. Auf jeden Fall anders als viele 2018er. Extrem gelungen und harmonisch. Wenn alle 2018er so wären, dann ist das ein Muss-Kauf, weil es früh zugänglich ist und trotzdem Substanz hat. Der Boden im Marenca besteht komplett aus weißem Lehm, was eher maskuline Weine ergibt und den Barolo letztlich deutlich vom Margheria oder Serralunga unterscheidet. Hier kommt mehr Power und mehr Druck. Trotzdem hat der 2018er die hier so typische 2018er-Nase. Nur geht im Marenca die Assoziation noch mehr zu 2015. Was für eine wunderbare Süße! Neues Holz ist nicht zu spüren, nur tolles Volumen. Erdbeere, Himbeere, süße rote Kirsche und helle Lakritze. Das Ganze nur eine Liga reicher und wuchtiger als im Serralunga und im Margheria. Ab und zu lasse ich einen Jahrgang Marenca aus, weil der Margheria den Stil des Hauses so hervorragend abdeckt. 2018 kommt ich aber um den Marenca auf keinen Fall herum. Er hat genau diesen Schub, diese Ähnlichkeit zum Jahrgang 2015, der aus den wunderschönen Charme-Weinen fast Größe hervorzaubert. Das ist Serralunga ist bester Form, in weicher, reicher und süßer Form. Wow, wie charmant kann eine Nase sein?! Und gleichzeitig so tief?! Diese rote Frucht, diese zwischen Chambolle und Gevrey changierende Kirsche. Unglaublich schick! Im Mund deutlicher Grip vom weißen Lehm. Die Augen ziehen sich zusammen, unglaubliche Frische und satte Mineralität. Lang, mit Salz hintenraus. Keine Bitterness, aber Wucht und Power. Ohne jedes Fett, ganz filigran bleibend. Aber genau diesen Druck darunter, den die beiden anderen Weine nicht bringen konnten. Das ist dieses Terroir, das ist die Lage. Trotzdem bleiben wir dem Jahrgang treu, wir bleiben filigran, aber wir kriegen das Volumen und den Unterbau von 2015 dazu. Perfekt gelungen! Kein großer Wein zum Niederknien, aber genau das Stückchen mehr, was aus Serralunga und Margheria einen großen Wein machen kann. Auch dieser Marenca wird in gut fünf Jahren sein erstes Trinkbarkeits-Stadium erreichen, aber er kann sicherlich 20, 25 Jahre reifen. Wenn alle 2018er so wären wie bei Luigi Pira, dann wäre 2018 für mich ein echtes Traumjahr. Leider gibt es häufig leicht verdünnte Weine wegen hoher Erträge oder unglücklicher Regenmengen zum falschen Zeitpunkt. 2018 ist sehr heterogen. Große, elegante und leckere Weine lösen sich ab mit verdünnten Weinen und leichten Enttäuschungen. Man muss in 2018 sehr aufpassen. Marenca gehört auf jeden Fall zu den Highlights des Jahrgangs, ohne ein ganz großer Wein zu sein, nur ein ganz leckerer. Oder ist ein Punktabzug dann unfair? 97-98/100