Description de www.bremerwein.de: Pio Cesare, Alba , DOC Auch dieser Barolo kommt aus einem traditionsreichen Haus. Schon der Urgroßvater des heutigen Firmeninhabers Pio Boffa glaubte an das Potential der Weine aus der Langhe, vor allem an die Weine der hervorragenden Lagen um Alba. Ein Barolo, dem man etwas die “Barrique” anmerkt, ca. ein Fünftel hat in kleinen Fässern gelegen. Dies gereicht ihm jedoch zum Vorteil, da er sich nach dem Öffnen im Glas schnell und gut entwickelt. Barolo und Barbaresco Der Barolo ist benannt nach dem gleichnamigen Dorf südlich von Alba, er zählt zu den besten Weinen Italiens und wird auch König der Weine genannt. Sein Anbaugebiet beschränkt sich im wesentlichen auf einige Lagen der Dörfer Barolo, La Morra, Serralunga D’Alba, Monforte D’Alba und Castiglione Falletto. Ein Barolo wird zu 100% aus Nebbiolo-Trauben gekeltert und sein Alkoholgehalt beträgt je nach Jahrgang zwischen 13 und 15 %. Die Farbe ist ziemlich intensiv granatrot, mit zunehmendem Alter werden seine Reflexe mehr bernsteinfarben. Das Bouquet ist reich, voll und anhaltend, man spürt den Duft von Veilchen. Im Geschmack vollmundig und edel. Ein kräftiger, voller, körperreicher Wein mit einem typischen Goudron-Ton. Ein großer Barolo schmeckt hervorragend zu einem guten Braten, ein Festtagswein! Auch der Barbaresco verdankt seinen Namen einem kleinen Ort nordöstlich von Alba. Hier liegen die Hügel niedriger, auch unterscheiden sich die Bodenbeschaffenheiten von denen des Barolo. Auch der Barbaresco ist ein reinsortiger Nebbiolo, er reift meist früher und ist weniger wuchtig als ein Barolo. Mancher Kenner zieht daher einen guten Barbaresco wegen seiner charakteristischen Finesse einem Barolo vor.
Filtres
Résultats de recherche
225 Vins dans les Find+Buy
Loading plus Resultats ...
Loading plus Resultats ...
Barolo (Pio Cesare) 2018 Producteur: Pio Cesare Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Barbaresco (Pio Cesare) 2019 Producteur: Pio Cesare Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Pio Cesare, Alba, DOCG Man kann diesen Barbaresco nicht eindeutig zu ordnen, er wurde zwar nach der traditionellen Methode ausgebaut, aber er verrät auch die Erfahrhung, die der gegenwärtige Chef des Hauses, Pio Boffa, in Frankreich und Kalifornien sammeln konnte. Milde Tannine verleihen diesem Barbaresco Eleganz und Finesse. Barolo und Barbaresco Der Barolo ist benannt nach dem gleichnamigen Dorf südlich von Alba, er zählt zu den besten Weinen Italiens und wird auch König der Weine genannt. Sein Anbaugebiet beschränkt sich im wesentlichen auf einige Lagen der Dörfer Barolo, La Morra, Serralunga D’Alba, Monforte D’Alba und Castiglione Falletto. Ein Barolo wird zu 100% aus Nebbiolo-Trauben gekeltert und sein Alkoholgehalt beträgt je nach Jahrgang zwischen 13 und 15 %. Die Farbe ist ziemlich intensiv granatrot, mit zunehmendem Alter werden seine Reflexe mehr bernsteinfarben. Das Bouquet ist reich, voll und anhaltend, man spürt den Duft von Veilchen. Im Geschmack vollmundig und edel. Ein kräftiger, voller, körperreicher Wein mit einem typischen Goudron-Ton. Ein großer Barolo schmeckt hervorragend zu einem guten Braten, ein Festtagswein! Auch der Barbaresco verdankt seinen Namen einem kleinen Ort nordöstlich von Alba. Hier liegen die Hügel niedriger, auch unterscheiden sich die Bodenbeschaffenheiten von denen des Barolo. Auch der Barbaresco ist ein reinsortiger Nebbiolo, er reift meist früher und ist weniger wuchtig als ein Barolo. Mancher Kenner zieht daher einen guten Barbaresco wegen seiner charakteristischen Finesse einem Barolo vor.
Barbera d'Alba (Pio Cesare) 2021 Producteur: Pio Cesare Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Pio Cesare, Alba, DOC Es ist ein gut gereifter Barbera, wie wir ihn von Pio Boffa gewohnt sind. Typisch im Bouquet, Veilchen, Zimt und Vanille. Im Mund wirkt er angenehm harmonisch, rund und ausgeglichen mit schöner Frucht. Der Barbera ist ein Wein, dem die Reifung im Barrique durchaus gut bekommt. Pio Boffa versteht es vortrefflich, die Holznoten harmonisch einzubinden. Sie unterstreichen die Frucht und bereichern das Bouquet mit ihren typischen Noten. Lesen Sie mehr über den Barbera im Vino Italiano
Arunda Extra Brut (Arunda Sektkellerei/Vivaldi) Producteur: Sektkellerei ARUNDA Région de production: Tyrol du Sud/Alto Adige

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Zu einer schönen Feier gehört auch ein Spumante. Aber zu besonderen Anlässen sollte es schon ein Brut in Flaschengärung sein, in Italien Talento genannt. Dieser Talento Arunda Vivaldi kommt aus Mölten in Südtirol. Joseph Reiterer betreibt hier nicht nur eine der besten Sektkellereien Italiens, sondern auch die am höchsten gelegene in Europa. Elegant in der Nase, leichter Ton von frischer Hefe und frischer Brotkruste, etwas Frucht- und Blütendüfte. Im Mund frisch, reich und von höchster Eleganz. Diese feine, geschliffene Eleganz, seine anhaltende Perlage machen ihn zu einem Sekt, der höchsten Ansprüchen genügt. Tipp: Trinken Sie einen so guten Spumante aus dem richtigen Glas, keine Sektschalen sondern Kelche, darin zeigt er seine feine und anhaltende Perlage am besten.
Nebbiolo Langhe (Pio Cesare) 2020 Producteur: Pio Cesare Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Pio Cesare, Alba, DOC Die Zeiten sind vorbei, in denen der Nebbiolo als deklassierter Barolo galt. Heute ist er ein eigenständiger Wein mit eigenem Charakter. Auch wenn Nebbiolo die Rebsorte ist, aus der Barolo und Barbaresco entstehen, merkt man hier deutlich welche Rolle das Terroir spielt. Dieser Nebbiolo aus der Langhe ist früher zu trinken als ein Barolo, ist nicht so üppig und wuchtig, sondern leichter und schon in jungen Jahren sehr elegant! Wem der Barolo oder der Barbaresco für manche Gelegenheit zu schwer ist, sollte zu diesem erstklassigen Nebbiolo greifen.
Barolo Bio (Brezza) * 2018 Producteur: Brezza Giacomo & Figli Azienda Agricola Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Brezza Giacomo e Figli, Barolo Dieser Barolo beeindruckt durch Qualität und Preis. Die Familie Brezza betreibt seit 1885 Weinbau im Piemont und hat einige sehr gute Lagen in ihrem Besitz. Ihr Barolo kommt von einem Weinberg, der an den berühmten Sarmassa Hügel grenzt und sich nur gering von Weinen jener Lage unterscheidet. Das Bouquet ist typisch für einen Barolo, sehr komplex, der Körper ist dicht. Im Abgang offenbart dieser Wein seine ganze Größe - ein endlos schönes Spiel, das immer wieder andere Nuancen in den Vordergrund stellt. Ein guter Barolo zum guten Preis! Barolo und Barbaresco Der Barolo ist benannt nach dem gleichnamigen Dorf südlich von Alba, er zählt zu den besten Weinen Italiens und wird auch König der Weine genannt. Sein Anbaugebiet beschränkt sich im wesentlichen auf einige Lagen der Dörfer Barolo, La Morra, Serralunga D’Alba, Monforte D’Alba und Castiglione Falletto. Ein Barolo wird zu 100% aus Nebbiolo-Trauben gekeltert und sein Alkoholgehalt beträgt je nach Jahrgang zwischen 13 und 15 %. Die Farbe ist ziemlich intensiv granatrot, mit zunehmendem Alter werden seine Reflexe mehr bernsteinfarben. Das Bouquet ist reich, voll und anhaltend, man spürt den Duft von Veilchen. Im Geschmack vollmundig und edel. Ein kräftiger, voller, körperreicher Wein mit einem typischen Goudron-Ton. Ein großer Barolo schmeckt hervorragend zu einem guten Braten, ein Festtagswein! Auch der Barbaresco verdankt seinen Namen einem kleinen Ort nordöstlich von Alba. Hier liegen die Hügel niedriger, auch unterscheiden sich die Bodenbeschaffenheiten von denen des Barolo. Auch der Barbaresco ist ein reinsortiger Nebbiolo, er reift meist früher und ist weniger wuchtig als ein Barolo. Mancher Kenner zieht daher einen guten Barbaresco wegen seiner charakteristischen Finesse einem Barolo vor.
Spumante Perpetuum (Arunda Sektkellerei/Vivaldi) Producteur: Sektkellerei ARUNDA Région de production: Tyrol du Sud/Alto Adige

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Josef Reiterer, bei unseren Kunden beliebt für seinen Spumante Arunda Vivaldi, hat uns mit seinem neuen/alten Sekt begeistert. Perpetuum heißt er und der Name ist Programm: Es geht immer weiter – eine Cuvée aus vielen Jahrgängen. Jedes Jahr wird aus einem Fass vom Grundwein ein Teil für die Versektung auf die Flaschen gezogen. Das Fass wird dann mit den besten Grundweinen des neuen Jahrgangs wieder aufgefüllt. Golden und perlend funkelt er im Glas. Feine gereifte Noten nach frischer Brioche, dazu etwas Bratapfel und Marille. Cremig und rund gleitet er über die Zunge, lang im Abgang. Ein Spumante, den Sie sich zu Weihnachten unbedingt gönnen sollten. Wir bieten auch den beliebten Arunda Vivaldi in drei Größen an: 0,375 – 0,75 und 1,5 Liter
Spumante Extra Brut (Arunda Sektkellerei/Vivaldi) 1,5 l Producteur: Sektkellerei ARUNDA Région de production: Tyrol du Sud/Alto Adige

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Zu einer schönen Feier gehört auch ein Spumante. Aber zu besonderen Anlässen sollte es schon ein Brut in Flaschengärung sein, in Italien Talento genannt. Dieser Talento Arunda Vivaldi kommt aus Mölten in Südtirol. Joseph Reiterer betreibt hier nicht nur eine der besten Sektkellereien Italiens, sondern auch die am höchsten gelegene in Europa. Elegant in der Nase, leichter Ton von frischer Hefe und frischer Brotkruste, etwas Frucht- und Blütendüfte. Im Mund frisch, reich und von höchster Eleganz. Diese feine, geschliffene Eleganz, seine anhaltende Perlage machen ihn zu einem Sekt, der höchsten Ansprüchen genügt. Tipp: Trinken Sie einen so guten Spumante aus dem richtigen Glas, keine Sektschalen sondern Kelche, darin zeigt er seine feine und anhaltende Perlage am besten.
Barolo Castellero Bio (Brezza) * 2017 Producteur: Brezza Giacomo & Figli Azienda Agricola Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Brezza ist ein traditionelles Familienunternehmen, bereits seit 1885 ist die Familie im Weinbau tätig. Die Kellerei und die Weinberge liegen in der Nähe des Städtchens Barolo. Die Familie verfügt über 20 Hektar Weinberge, meist Einzellagen zwischen Cannubi und Sarmassa. Nur in besonders guten Jahren werden die Trauben der Lage Castellero einzeln gekeltert. Die Lage ist sandiger als Cannubi und die Weine dieser Lage brauchen nach den Erfahrungen der Familie Brezza länger um ihr volles Potenzial zu entfalten. Dieser Barolo Castellero 2017 steht erst am Anfang seiner Entwicklung, darum unser Vorschlag, kaufen Sie etwas mehr, eine Flasche zum Probieren und weitere zum Lagern, der moderate Preis erlaubt es! Ein typischer traditioneller Barolo! Er duftet nach Beeren, vor allem Johannisbeeren, dazu Baumrinde, Wald, Kräuter und über allem schwebt ein Hauch nach Buschrosen. Der Barolo Castellero ist ein körperreicher, gut strukturierter Barolo mit schönem Tanninspiel im langen Abgang.
Lambrusco Vigna del Cristo (Cavicchioli) 2022 Producteur: Cantine Cavicchioli & Figli Région de production: Emilia Romagna

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Wenn schon Lambrusco, dann sollte es ein sehr guter sein! Ein Lambrusco ist ein Stück Lebensfreude, ein spontaner Genuss. Ein Glas Lambrusco Vigna del Cristo als Aperitif, als Auftakt zu einer kleinen Feier, zu einem schönen Essen, das vermittelt Freude und gute Stimmung. Der Lambrusco Vigna del Christo aus dem Hause Cavicchioli gehört zu den allerbesten, hier gibt es keine Kompromisse in der Herstellung. Nur der beste kühlkonservierte, aromatische Lambrusco-Most der Lage Vigna del Cristo wird für die zweite Gärung benutzt. Für diese sogenannte Spumantisierung, lässt man sich bei Cavicchioli Zeit, denn nur so kann der Lambrusco seine feine Perlage und die typischen Aromen entwickeln. Hellrubin leuchtet der Lambrusco im Glas, ein leichter Veilchenduft lädt zum Trinken ein. Er schmeckt voll, trocken und nach roten Früchten - erfrischend und belebend! Der Lambrusco Sorbara Vigna del Cristo - das ist perlendes Sommerglück! Noch ein Hinweis in eigener Sache: Sicher wundern Sie sich, dass der Lambrusco teurer geworden ist. Sie werden es nicht glauben - es liegt am Verschluss! Cavicchioli hat beschlossen, seinen hochwertigen Lambrusco Vigna del Cristo mit dem Jahrgang 2014 mit einem Pilzkorken zu verschließen. Sicher, dass sieht edel aus, aber alle Weine mit Pilzkorken gelten in Deutschland für den Zoll als Sekt und es muss Sektsteuer abgeführt werden. Es ist völlig absurd - aber es wird der Verschluss versteuert und nicht das Produkt!

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Der Vernaccia von San Gimignano ist berühmt und hat eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter reicht. Nicht nur Päpste haben ihn getrunken, auch Michelangelo mochte diesen kräftigen Weißwein aus der Toskana. Giovannni Panizzi stammt aus der Lombardei, aber er verliebte sich in die toskanische Landschaft und kaufte 1979 das Gehöft Santa Margheritia. Zehn Jahre später präsentierte er die erste Flasche Panizzi Vernaccia. Seitdem geht es ständig bergauf, seine Vernaccia gehören zu den besten und werden regelmäßig mit Auszeichnungen belohnt. Strohgelb mit blassgrünen Reflexen präsentiert sich der Vernaccia im Glas, das Bouquet ist sehr vielschichtig: Frisch gemähte Wiese, Birnen und Lindenblüten. Im Geschmack mineralisch, leicht salzig fast, dazu etwas Frucht, seine dezente Säure macht ihn kernig und schenkt ihm einen guten Trunk.

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Palazzone, Orvieto Bereits im Mittelalter hatte der Orvieto einen legendären Ruf. Der Künstler Luca Signorelli ließ sich einen Teil des Honorars für seine berühmten Fresken des jüngsten Gerichtes im Dom von Orvieto in Wein auszahlen. Damals war der Orvieto so beliebt, weil er in den tiefen kühlen Tuffsteinkellern unter der Stadt bei niedrigen Temperaturen ideal konserviert werden konnte. Seinen Reiz gewinnt er durch das Zusammenspiel verschiedener Rebsorten: Der Procanico, eine Spielart des Trebbiano, steht für Mineralität und Körper, wohingegen der Grecchetto mit seinem spontanen Duft schnell überzeugt. Die Sorten Verdello, Drupeggio und Malvasia ergänzen die beiden zu einem harmonischen Wein. Die beiden Brüder Giovanni und Ludovico Dubini sind mit ganzem Herzen bei der Sache. Aufgrund jahrelanger Erfahrung wissen die beiden genau auf welcher Parzelle jede einzelne der fünf Rebsorten des Orvieto die besten Ergebnisse hervorbringt. Im Glas von strohgelber Farbe erfreut er mit einem eleganten lebhaften Bouquet von Zitrusfrüchten und Nüssen. Der erste Schluck wirkt im Mund dicht, ja intensiv trocken, aber dabei von belebender Frische mit einem perfekt ausbalancierten Verhältnis zwischen feiner Frucht und einem leichten Mandelton im Abgang. Ein unverfälschter Orvieto mit viel Charakter - einzigartig und doch typisch. Wenn Sie sich die Gegend einmal anschauen möchten, die Familie Dubini hat die mittelalterliche Herberge Palazzone sehr stilvoll restauriert. Schauen Sie mal rein Locanda Palazzone

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Warum der Solerto kein Chianti ist? Viele kennen und schätzen den Chianti Classico von I Sodi. Aber mindestens ebenso viele Kunden fragen uns immer wieder nach dem Solerto. Dem Chianti, der keiner sein darf, dem Hauswein von I Sodi. Andrea Casini, Leiter des Weinguts in dritter Generation, mag diesen Wein. Er ist unkompliziert, frisch und fruchtig und passt fast immer. Ein bisschen so, wie ein Chianti früher geschmeckt hat. Aber warum darf er dann nicht Chianti heißen, obwohl er aus den Sangiovese-Trauben des Gutes ist? Aber nicht nur aus Sangiovese, Andrea gibt noch einen kleinen Anteil an weißen Trauben dazu, was den Wein frischer und fruchtiger macht. Eine alte Tradition im Chianti, die auf den Barone Ricasoli zurückgeht, der auf seinem Weingut Castel Brolio die „Chianti-Formel“ entwickelt hat. Nach zahlreichen Versuchen fand er heraus, dass der Chianti am besten wurde, wenn man folgenden Mischsatz anwendete: 75% Sangiovese für Frucht und Körper, 15% Cannaiolo für Duft und Farbe und 10% weiße Trauben wie Trebbiano oder Malvasia für Leichtigkeit und Eleganz. Andrea Casini: „Der Solerto soll frisch und fruchtig sein, darum verwenden wir speziell für diesen Wein auch einen kleinen Anteil weißer Trauben – wie beim Chianti von früher.“ Dieser Mischsatz galt lange Zeit, bis das Consorzio Chianti Classico in den 80-er Jahren beschloss, die Formel zu ändern. Es durften nun keine weißen Trauben mehr zugegeben werden und darum ist der Solerto kein Chianti. Aber Andrea Casini ist das egal, man hat nicht immer Lust auf einen echten Chianti, manchmal darf es auch ein frischer Solerto sein. Ein Rotwein für Garten und Terrasse, ideal zu gegrilltem Fleisch, Pasta oder Pizza. Bei sommerlichen Temperaturen schmeckt er auch leicht gekühlt.

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Ein Chianti Classico - ganz der Tradition verpflichtet, wird hier der Sangiovese nur mit Cannaiolo verschnitten, einer alten toskanischen Rebsorte. Der Unterschied zu den mit Merlot oder sogar Cabernet aufgemotzten Chianti ist deutlich zu schmecken. Auch der geringe Ertrag von nur 1,5 kg pro Stock trägt zur Qualität dieses Chianti bei. Den Chianti von I Sodi sollten Sie unbedingt probieren, er fasziniert durch seine Leichtigkeit bei gleichzeitiger Tiefe. Schöne Frucht, Schattenmorellen und Waldbeeren werden zart unterlegt von dem, für einen Sangiovese aus dem Chianti so typischen Veilchenduft. Im Mund dominieren ebenfalls fruchtige Noten. Tannine und Säure sind perfekt ausbalanciert. Zum Winzer Andrea Casini Ein Besuch des Weingutes überzeugte uns dann endgültig. Der sympathische Andrea führte uns durch Weinberge und Keller und erzählte uns die Geschichte, wie die Familie Casini zum Weingut I Sodi kam: Sein Großvater Ivo kam in Monti zur Welt und kannte die Gegend wie seine Westentasche, aber das Leben verschlug ihn nach Siena, wo er seinen Unterhalt als Weinhändler verdiente. Aber so richtig glücklich war er dabei nicht, er wollte Wein nicht nur verkaufen, sondern er wollte ihn auch selber machen, hatte er doch seine eigenen Vorstellungen von einem guten traditionellen Chianti. Als seine beiden Söhne Danilo und Franco, erwachsen waren, unterstützten sie seine Idee. 1973 wurden sie fündig und kauften aus dem Besitz der Erzdiözese Arezzo das Gut I Sodi. Ein wahrer Glücksgriff, liegt es doch im eigentlichen Herzen des Chianti Classico Gebietes, nicht weit vom Castello Brolio entfernt, wo seinerzeit Bettino Ricasoli die berühmte "Chianti- Formel" erfand. Die Böden sind aus Galestro, dem typischen lockeren Kalkmergel des Chianti Classico, durchsetzt von Wasseradern in geringer Tiefe, die den Reben hilft, den Stress der heißen Sommerzeit zu überstehen. Eine Top-Lage, denn die Kirche hatte es stets verstanden sich die besten Weinberge zu sichern. Nach und nach erneuerten Ivo und seine Söhne die Weinberge, bauten den Keller aus und renovierten das lange unbewohnte Haus.

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Ganz der Tradition verpflichtet wird bei I Sodi der Sangiovese nur mit Cannaiolo verschnitten, einer alten toskanischen Rebsorte. Desweiteren trägt der geringe Ertrag von nur 1,5 kg pro Stock zur Qualität des Weines bei. Die Riserva von Casini ist ein großer Wein, lang und anhaltend. Sehr komplex aber dabei frisch, mit einer Spur Minze im Abgang, langes Finale - ein Wein zum Träumen.
Ciró Rosso Bio (Santa Venere)* 2021 Producteur: Azienda Agricola Biologica Santa Venere di F. Scala Région de production: Calabre

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Santa Venere, Cirò Marina, DOC Ein Cirò - aus einer der ältesten Kellereien Kalabriens, seit 1600 sind die Weinberge im Besitz der Familie Scala. In den 90-er Jahren hat die Familie beschlossen den Betrieb zu modernisieren. Bei der Neuanlage der Weinberge wurde auf biologoischen Anbau umgestellt. Die Reben wurden sehr dicht gepflanzt, damit sie tiefer wurzeln und dem Boden wertvolle Nährstoffe entziehen können. Natürlich wurde auch in eine neue Kellerei investiert. Die Umstellung ist gelungen, der Cirò Rosso, zu 100 % aus der kalabrischen Sorte Gaglioppo gewonnen. Gaglioppo ist eine sehr tanninreiche Sorte, aus ihr lassen sich gut strukturierte lagerfähige Weine keltern. Aus dem Glas entsteigt ein Duft von Waldfrüchten, begleitet von einer feinen würzigen Note. Im Mund ist er kräftig und gut strukturiert, fruchtbetont und mit für Cirò gut eingebundenen Gerbstoffen. Der Ciró war schon bei den alten Griechen bekannt und beliebt. Die Sieger der olympischen Spiele durften ihn als Preis trinken. Durch die Hanse wurde dieser haltbare Wein damals schon im Norden getrunken.
Vescovado Guardavalle Bio (Santa Venere)* Producteur: Azienda Agricola Biologica Santa Venere di F. Scala Région de production: Calabre

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Santa Venere, Kalabrien Dieser Vescovado stammt aus einer der ältesten Kellereien Kalabriens. Seit 1600 sind die Weinberge im Besitz der Familie Scala. In den 90-er Jahren hat die Familie beschlossen den Betrieb zu modernisieren. Bei der Neuanlage der Weinberge wurde auf biologischen Anbau umgestellt. Die Reben wurden sehr dicht gepflanzt, damit sie tiefer wurzeln und dem Boden so wertvolle Nährstoffe entziehen können. Es wurden nur alte einheimische Traubensorten gepflanzt. Man kann fast sagen mit der Umstellung auf biologischen Weinbau und den alten Sorten setzen sie auf die uralte Tradition der Griechen, die schon vor mehr als 2000 Jahren das Potential des Terroirs an Kalabriens Ostküste erkannten. Der Guardavalle ist dann auch ein Synonym für die uralte Sorte Greco, deren Name ihre Abstammung verrät. Auch der neue Name beschreibt ihre Herkunft, sie ist benannt nach dem gleichnamigen Städtchen Guardavalle in Kalabrien. Es ist eine spätreifende Sorte, die üppige volle Weine er gibt. Auch der Vescovado überzeugt mit Fülle und Kraft. Sein Duft ist komplex, exotische Früchte wie Mango, Ananas und Grapefruit werden zart von florealen Noten unterlegt. Er füllt den Mund und verabschiedet sich mit einem fruchtigen leicht mandeligem Abgang.
Le Pergole Torte (Monte Vertine)

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Ein paar Raritätenflaschen des legendären Pergole Torte. Jahrgang 1978 die letzten drei Flaschen haben einen recht niedrigen Füllstand. (low shoulder) für die Qualität können wir nicht garantieren; der Erlös wird an Brot für die Welt gespendet
Glas Chianti

Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Maße: Höhe 222 mm, 79mm Ø, optimale Füllmenge: 130 ml Die großen Chianti verdienen es, dass man ihnen ein Glas widmet. Der nach oben sich verjüngende Kelch basiert auf einer klassischen Form, die ich versucht habe, zu verfeinern. Ein Glas, geeignet für alle Chianti, Cabernet und Bordeaux-Weine, die nicht allzu viel Luft benötigen, um sich zu entfalten. Das edle Kristallglas bringt für den Betrachter den Wein zum Leuchten. Bei einem Gläsertest der Weinzeitschrift Vinum schnitt das Chianti Glas besonders gut ab. Rudolf Bichsel schreibt in Vinum: "Ein Glas, das diskret jeden Wein begleitet, seine Eigenschaften weder hervorstreicht noch dämpft, sondern im genau richtigen Licht erscheinen lässt. Schön, elegant, raffiniert im Design - würde ich mir einen einzigen Glastyp besorgen, wäre es dieser."
Valpolicella Classico Sup. (San Michele) 2020

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Ein Valpolicella Classico Superiore enthält mindestens 12 % Alkohol und hat zwei Jahre in großen Eichenholzfässern gelegen. Er verbessert sich je nach Jahrgang noch weitere drei bis fünf Jahre auf der Flasche. Die Farbe ist brillant granatrot, das Bouquet blumig, es erinnert an den Duft von Mandeln und Vanille. Im Geschmack trocken, reif und kraftvoll, mit feiner Säure und einem angenehm bitteren Nachgeschmack. Ein harmonischer Rotwein, er passt zu einem Teller Pasta mit Ragout oder Braten mit Polenta Der Valpolicella Über den Namen Valpolicella gibt es verschiedene Theorien, zunächst einmal die naheliegende: Der Wein wurde nach dem gleichnamigen Tal der Etsch benannt. Nach einer anderen entstand der Name aus dem griechischen „poli“ und dem lateinischen „cella“ was dann das Tal der vielen Keller bedeuten würde. Richtig ist auf jeden Fall, dass der Weinbau hier eine lange Tradition hat. Ebenso wie die klassische Mischung von Trauben aus denen der Valpolicella gekeltert wird: Corvina (55-70 %), Rondinella (25-50 %), Molinara (5-15 %). Dabei bestimmt Corvina das Bouquet und Rondinella den Körper, während Molinara die samtige Feinheit vermittelt. Alle hier vorgestellten Valpolicella stammen aus den besten Lagen des klassischen (nicht erweiterten) hügeligen Anbaugebietes des Valpolicella Classico.
Valpolicella Ca'del Pipa (San Michele) 2020

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Es ist Tradition im Valpolicella, dem Wein aus den besten Lagen im Frühjahr die schwach gepressten Vinacce (Trester) des Recioto zuzugeben. Die Zugabe der noch süßen Vinacce führt zu einer zweiten Gärung, dadurch erhöht sich die Gradation, aber wesentlich wichtiger ist, dass der Wein die Aromen des Tresters aufnimmt. Dieses aufwendige Verfahren wird Ripasso genannt. Der Ca' del Pipa ist ein Valpolicella Ripasso. Beeindruckend in Bouquet und Körper, voll, harmonisch und fruchtig mit fein eingebundenen Noten von Kaffee und Schokolade. Valpolicella Über den Namen Valpolicella gibt es verschiedene Theorien, zunächst einmal die naheliegende: Der Wein wurde nach dem gleichnamigen Tal der Etsch benannt. Nach einer anderen entstand der Name aus dem griechischen „poli“ und dem lateinischen „cella“ was dann das Tal der vielen Keller bedeuten würde. Richtig ist auf jeden Fall, dass der Weinbau hier eine lange Tradition hat. Ebenso wie die klassische Mischung von Trauben aus denen der Valpolicella gekeltert wird: Corvina (55-70 %), Rondinella (25-50 %), Molinara (5-15 %). Dabei bestimmt Corvina das Bouquet und Rondinella den Körper, während Molinara die samtige Feinheit vermittelt. Alle hier vorgestellten Valpolicella stammen aus den besten Lagen des klassischen (nicht erweiterten) hügeligen Anbaugebietes des Valpolicella Classico.
Amarone Classico Valpolicella (San Michele) 2017

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Valgatara, San Michele DOC Der Amarone wurde früher als ein Missgeschick im Keller angesehen. Ziel war es, einen Wein mit Restsüße zu erzeugen, einen Recioto. Dazu machte sich der Winzer die Mühe und trocknete die besten Trauben auf Trockenböden um sie dann im Frühjahr zu keltern. Leider hat dann manchmal im Laufe des Sommers, meist bedingt durch Wärme, die Gärung erneut eingesetzt und den restlichen Zucker vergoren. Der Wein war nun nicht wie beabsichtigt süß, sondern der Restzucker war vergoren, daher der Name Amarone, was mit der "große Bittere" übersetzt werden kann. Heute ist man stolz auf dieses "Missgeschick", der Amarone gehört zu den berühmtesten Weinen Italiens. Ein großer Wein mit hoher Gradation und hohem Extrakt, der aber keinen Restzucker mehr enthält. Schon im Glas erkennt man den Extrakt an großen Kirchenfenstern, die dieser tiefdunkle granatfarbene Amarone an der Glaswand hinterlässt. Das Bouquet ist vielschichtig und erinnert an Waldbeeren und reife Früchte ergänzt von einer leichten Passito-Note. Auf der Zunge dicht, der Amarone füllt den Mund mit seinen Körper, ist trocken und reif, aber nicht schwer. Sein feines Säurespiel verleiht ihm Eleganz. Ein rundum harmonischer Wein - ein Wein zum Träumen! l Passt sehr gut zu Wild - zusammen mit Rehrücken an getrockneten Pflaumen ein Gedicht! Der Amarone Ein Fass Recioto, der Süßwein und Stolz jedes Winzers, wurde wahrscheinlich von einem unachtsamen Kellermeister vergessen. Bedingt durch die Wärme, setzte die Gärung erneut ein und der restliche Zucker wurde vergoren. Der Wein war nun nicht mehr süß wie beabsichtigt und wurde daher Amarone, der große Bittere genannt,denn es war ein großer extraktreicher Wein entstanden. Wie aus einem Missgeschick im Keller ein berühmter Wein entstand. Irgendwann in den Siebzigern fand eine Flasche Amarone den Weg über den Atlantik und löste dort einen Run auf den Amarone aus - denn man erkannte sofort welches Potential in diesem Wein steckt. Mit dem Amarone entstand eine neuer Weinstil und bescherte der Valpolicella-Region einen enormen Aufschwung. Aber wie vieles hat auch diese Medaille zwei Seiten, der Amarone-Boom hat vielerorts zu einer Verschlechterung des Basis-Weines Valpolicella geführt. Früher wurden nur etwa 10% der besten Valpolicella-Trauben zu Amarone vergoren, inzwischen sind es fast 70%.
Manna (Franz Haas) 2021

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Diesen Wein hat Franz Haas seiner Frau Maria Luisa Manna gewidmet. Ein bemerkenswerter Weißwein aus einer eigenwilligen Cuvée: Riesling, Sauvignon Blanc, Chardonnay und eine Spätlese vom Gewürztraminer. Die Trauben werden wegen der unterschiedlichen Reifezeit getrennt gelesen und verarbeitet. Der Chardonnay und der Sauvignon Blanc werden in kleinen Holzfässern vergoren. Erst nach der Gärung kommen die jungen Weine zusammen und verbinden während der weiteren Reifung ihre Aromen. Der Manna ist ein außergewöhnlicher Wein mit komplexem, vielschichtigen Bouquet: Feines Holz, Banane und andere reife Früchte, Holundernoten, zarte Rosenblätter, blühende Sommerwiese, unendlich! Schöner Körper, konzentriert und elegant - ein großer Wein! dichter Stoff mit herrlichem Abgang. Der Muttertags-Wein der Bremer Frauen!
Lepus Pinot Bianco Alto Adige (Franz Haas) 2020

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Franz Haas, Montan, DOC Dieser Weißburgunder kommt aus einer sehr hohen Lage. Das Mikroklima und die geringen Hektarerträge haben von vornherein die Qualität mitbestimmt. Der Lepus präsentiert sich mit brillanter strohgelber Farbe und duftet fruchtig, würzig, nach reifen Äpfeln, Wiesenblumen und frischem Brot. Auf der Zunge spürt man seinen ausgeprägten Charakter, kräftig und gleichzeitig elegant, begleitet von einer harmonischen Säure.
St. Magdalener Classico (Franz Gojer) 2022 Producteur: Weingut Glögglhof - Franz Gojer Région de production: Tyrol du Sud/Alto Adige

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Franz Gojer, St. Magdalener, DOC Franz Gojer, ein Wein- und Obstbauer, hat seine klaren Vorstellungen, wie ein guter St. Magdalener schmecken soll. Man muss die hohen Erträge des Vernatsch reduzieren, um zu entdecken, welches Potenzial in der Rebsorte steckt. Zur Qualität dieses St. Magdalener trägt aber auch die einzigartige Lage des Glögglhügels bei. Ein kleiner Moränenschutthügel mit gut durchlüfteten, leicht erwärmbaren sandigen Böden. Hier findet die Vernatsch-Rebe die besten Voraussetzungen. Das Bouquet ist eindeutig, typisch, aber komplexer als man es von einem Vernatsch gewohnt ist. Im Geschmack ist er angenehm trocken, samtig füllt er den Mund mit einem langen, feinen und angenehmen Abgang.
Pinot Grigio Corvara (Albino Armani) 2021 Producteur: Albino Armani Azienda Vinicola Région de production: Trentin

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Ein typischer Pinot Grigio, der uns zeigt, was für ein Potenzial in dieser Rebsorte steckt. Pinot Grigio, oder auf deutsch Grauburgunder, ist eine vielseitige Traube, aus der man vom einfachen Standardwein bis hin zu konzentrierten, hoch komplexen Weinen alles machen kann. Albino Armani zeigt uns die komplexe Variante. Er reduziert den Hektarertrag durch entsprechenden Rebschnitt auf die Hälfte des sonst Üblichen. Erst so kommt die charakteristische Fülle des Pinot Grigio zum Ausdruck. ALBINO ARMANI Winzer seit 1607, diese Zahl steht in dezentem Silber auf den neuen, schlichten weißen Etiketten. Albino ist mit Recht stolz darauf, aber er kann auch stolz auf das sein, was er aus seinem Erbe gemacht hat. Er hat den Betrieb modernisiert, Weinberge dazugekauft sowie eine Kellerei im Friaul aufgebaut. Ein gutes Beispiel dafür, wie sich konsequentes Qualitätsstreben auszahlt. Die Weißen von Armani sind sortentypisch ausgebaut, egal ob Pinot Grigio, Chardonnay oder Sauvignon.
Chardonnay Capitel (Albino Armani) 2022 Producteur: Albino Armani Azienda Vinicola Région de production: Trentin

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Chardonnay-Weine werden überall angeboten, aber einen so reintönigen und typischen Chardonnay findet man selten. Sein Duft ist betörend und gleichzeitig ungemein vielschichtig, reife exotische Früchte, floreale Noten, die an Weißdorn erinnern. Je länger man sich mit dem Duft beschäftigt, umso mehr Nuancen lassen sich finden. Am Gaumen ist er vollmundig und beeindruckt mit seinem harmonischen Spiel zwischen Frucht und Körper. Der Abgang ist lang und wird begleitet vom Geschmack reifer Äpfel. ALBINO ARMANI Winzer seit 1607, diese Zahl steht in dezentem Silber auf den neuen, schlichten weißen Etiketten. Albino ist mit Recht stolz darauf, aber er kann auch stolz auf das sein, was er aus seinem Erbe gemacht hat. Er hat den Betrieb modernisiert, Weinberge dazugekauft sowie eine Kellerei im Friaul aufgebaut. Ein gutes Beispiel dafür, wie sich konsequentes Qualitätsstreben auszahlt. Die Weißen von Armani sind sortentypisch ausgebaut, egal ob Pinot Grigio, Chardonnay oder Sauvignon.
Bardolino Classico (Poggi) 2022

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Fratelli Poggi, Affi, DOC Bardolino, benannt nach dem Ort am Südostufer des Gardasees, ist ein leichter Rotwein, gekeltert aus den Trauben Corvina, Rondinella, Molinara und Negrara. Eigentlich ist es die gleiche Cuvée wie bei einem Valpolicella, aber hier am Gardasee entwickelt dieser Wein einen ganz eigenen Charme. Das Bouquet ist zart und erinnert etwas an Himbeeren. Er schmeckt frisch und lebendig mit einem eleganten, feintrockenen Hintergrund. An einem warmen Sommerabend mundet der Bardolino auch leicht gekühlt. Dieser Bardolino ist erfrischend unkompliziert und von einer faszinierenden Leichtigkeit.
Bardolino Chiaretto (Poggi) 2022

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Fratelli Poggi, Affi, DOC Ein frischer Roséwein aus den gleichen Trauben wie der Bardolino, er gärt aber nur kurz auf der Schale, sobald er die charakteristische rosige Farbe angenommen hat, wird der Most von den Schalen getrennt und weiter vergoren. In verführerischen Rosé präsentiert er sich im Glas. Dieser Chiaretto duftet nach Beeren und einem Hauch Veilchenblüte. Er passt zu Vorspeisen, Fisch, Krustentieren und Lachs. Ein erfrischender Auftakt zu einem schönen Menü! Kalt getrunken ist der Chiaretto ein schöner Wein für laue Sommerabende. Servieren Sie den Chiaretto mit ca. 10° C

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Pasini, Raffa, DOC - Metodo Classico Ein wirklich trockener Spumante aus dem frisch-fruchtigen Lugana-Wein. Als Grundwein dient keine Cuvée, sondern eine besonders ausgesuchte Partie des Lugana. Inzwischen bietet Pasini diesen Spumante nur noch als Flaschengärung an. Während der 12 monatigen Reifung auf der Flasche wird der Lugana regelmäßig gerüttelt und wie ein Champagner von der Hefe getrennt. Das Ergebnis ist dieser trockene LUGANA Brut der Extraklasse. Das macht sich in Perlage und Bouquet bemerkbar. Sein Duft ist zart und sehr angenehm, im Geschmack ist er trocken, aber gleichzeitig fruchtig, frisch, mit ausreichender Säure, die sonst häufig bei italienischem Spumante Brut fehlt.
Bianco di Custoza (Monte del Frà) 2022 Producteur: Az. Agr. Monte del Frà Région de production: Vénétie

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Monte del Frá ist eine aufstrebende Kellerei im Herzen des Weinbaugebietes des Bianco di Custoza. Gegründet wurde der Familienbetrieb Ende der fünfziger Jahre von den beiden Brüdern Eligio und Claudio Bonomi, rechtzeitig haben die beiden auf Qualität gesetzt. Der neue Jahrgang des Bianco di Custoza erfüllt wieder alle unsere Erwartungen. Die verschiedenen Trauben für die Custoza Cuvée von Monte del Frá werden zu unterschiedlichen Zeiten gelesen. Als erstes reifen die Trauben von Chardonnay, Tai, Riesling und Malvasia. Mitte September folgt dann die Ernte von Garganega und Trebbiano. Diese Sorgfalt zahlt sich aus -auch in diesem Jahr ist der Familie Bonomi ein ausgezeichneter Bianco di Custoza gelungen! Schon sein Duft bezaubert: Früchte wie Apfel, Pfirsich, Stachelbeere, aber auch Kräuternoten machen Lust auf den ersten Schluck. Im Mund begeistert er mit seiner Frucht, vor allem Zitrusnoten, der Abgang wird begleitet von einer feinen Säure, die dem Custoza eine herrliche Frische und einen angenehmen Trunk verleiht.
Torcolato Breganze (Maculan) 0.375 l

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Vini Maculan, Breganze, Flasche 0.375 l Das Verfahren, einen Dessert-Wein aus vorher sorgsam in der Luft getrockneten Trauben zu bereiten, war früher in Italien weit verbreitet, wird heute nur noch in wenigen Gebieten praktiziert. Meist sind diese Weine, wenn sie wirklich nach dem klassischen Verfahren bereitet werden, in der Herstellung sehr kostspielig. Einmal durch das aufwendige Auffädeln der Trauben, dazu kommt das Risiko, dass die Trauben während des Trocknens verderben und die geringe Ausbeute. Die getrockneten Trauben werden im Januar vergoren. Nach einer sehr langen Gärung wird der Wein in Eichenfässern gelagert. Ein reifer Torcolato ist von bernsteingelber Farbe, hat etwa 13 % Alkohol und einen Teil noch unvergorenen Zuckers. Die Blume ist vielschichtig mit Noten reifer Früchte und gelber Rosen. Sein Geschmack ist leicht süß, voll und harmonisch, mit einem leicht mandeligen Nachgeschmack. Dieser Torcolato ist nicht nur ein Dessertwein; in den besten Restaurants wird er häufig zur Gänseleber serviert. Eine wirkliche Rarität!
Prosecco Brusolé (Case Bianche) 2021

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Um das ramponierte Image der als Prosecco vermarkteten Industrieweinbrause wieder herzustellen, hat das Prosecco Konsortium vor einigen Jahren streng durchgegriffen. Dabei musste die Rebsorte Prosecco zwar ihren Namen hergeben, sie wurde umbenannt in "Glera" und Prosecco wurde zur Ursprungsbezeichnung. Aber die Reform hat sich gelohnt, denn jetzt ist Schluss mit in Deutschland abgefülltem Discounter-Prosecco zu Dumpingpreisen. Nur hier in den Hügeln, nördlich von Treviso zwischen Valdobbiadene und Conegliano, bringt die Prosecco-Traube, jetzt Glera genannt, diesen unvergleichlich feinfruchtigen, leicht perlenden Weißwein hervor. Dieser "Prosecco" von dem Weinberg Brusolé der Case Bianche duftet nach Äpfeln und schmeckt angenehm frisch und fruchtig. Sehr beliebt bei unseren Kunden
Soave Classico (Pieropan) 2022

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Leonildo Pieropan, Soave, DOC Ein sehr bekannter und gefragter Weißwein, der heute leider fast ausschließlich in industriellen Kellereien produziert wird. Aber Soave ist nicht gleich Soave. Die Garganega-Trauben für diesen Wein wachsen auf den Hügeln oberhalb des Städtchens Soave und nicht auf den fruchtbaren Böden in der Ebene, außerdem sind auch die Hektarerträge wesentlich geringer. Nicht umsonst gelten die Soave der Pieropans als die Besten. Lieblingswein zum Spargel Rezeptempfehlung: Risotto Milanese
Soave Classico Calvarino Bio (Pieropan) * 2020

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Schon in vierter Generation bewirtschaftet die Familie Pieropan die besten Weinbergslagen um das Bergstädtchen Soave. Gegründet 1890 von dem Arzt Leonildo Pieropan, hat der Enkel des Firmengründers die Kellerei grundlegend erneuert und einen einzigartigen Stil geprägt: Präzision und Qualität ist sein Erfolgsgeheimnis. Darum steht der Name Pieropan seit den 80-er Jahren für die besten Soave der Region. Das dies so bleibt, dafür sorgen seine beiden Söhne: Andrea kümmert sich um die Weinberge und Dario ist für den Keller zuständig. Nach dem Tod des Vaters vor einem Jahr machen die beiden in seinem Sinne weiter. Dass sie es können, beweisen ihre Weine. Besonders gut gelungen ist ihnen der Soave Calvarino. Der Boden der Lage Calvarino zeichnet sich durch vulkanisches Ursprungsgestein, Basalt und Tuff aus. Die Lage ist sehr klein, der Hektarertrag sehr niedrig, daher gibt es den Soave Cru Calvarino nur in kleinen Mengen. Er ist intensiver, mineralischer, hat mehr Extrakt, mehr Rasse und Charme als der normale Classico. ♥Lieblingswein von Bodo Bremer
Curtefranca Chardonnay (Ca'del Bosco) 2018

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Ca' del Bosco, Erbusco, DOC Dieser Chardonnay wird nach traditionellen Methoden, wie sie sonst nur noch im Burgund angewendet werden, vinifiziert. Er gärt in kleinen Holzfässern und wird dann leicht oxydativ ausgebaut. Schon seine hellgelbe Farbe lässt etwas Ungewöhnliches erwarten. Das Bouquet erinnert an reife Früchte, etwas Banane unterlegt von einem Hauch Vanille. Intensiv im Geschmack, fast vergleichbar mit einem Rotwein, dabei von außergewöhnlicher Finesse und Eleganz. Der Chardonnay von Maurizio Zanella ist eine Rarität, weltweit begehrt und prämiert.
Barbera d'Asti More (A. Boffa/Tenuta dell'Arbiola) 2016

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Die Barbera-Traube war Alfieros Leidenschaft. Le Vigne Uniche, so fasste er seine Idee zusammen, einzigartige alte Weinberge, alle bepflanzt mit Barbera und jede Lage betont andere Merkmale der Rebsorte. Manchmal braucht man einen langen Atem und viel Geduld. Schon lange führen wir die Barbera von Alfiero Boffa aus San Marzano. Auf unsere erneute Bestellung erhielten wir keine Antwort. Immer wieder hakten wir nach, bis wir schließlich über Nachbarn herausbekamen, dass Alfiero nicht mehr am Leben war. Wir waren betroffen, aber was war mit den Weinen? Wer hat das Weingut übernommen, wer kümmert sich? Nach weiteren Nachforschungen hat Bodo einen Kontakt hergestellt und so sind wir nach einem Jahr eifrigen Suchens wieder zu Alfiero Boffas Barbera vom Weinberg More gekommen. Trinken wir in Gedenken an Alfiero, an einen engagierten Winzer, der seine Barbera von jeder Lage einzeln ausgebaut hat. Vigna More ist eine kalkhaltige Lage. Der Ertrag der mehr als 50 Jahre alten Weinstöcke ist gering, dafür ist die Qualität umso größer. Er duftet nach Brombeeren, schwarzen Kirschen, Waldboden und Moos, aber am schönsten ist sein fruchtig komplexer Schmelz auf der Zunge. Ein körperreicher Barbera, tiefgründig und kräftig. Lesen Sie mehr über den Barbera im Vino Italiano
Nebbiolo d'Alba (Rabino) 2020

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Fratelli Rabino, Santa Vittoria, DOC Santa Vittoria liegt auf der linken Seite des Flusses Tánaro. Hier beginnt bereits die Zone des Roero und so wird von den Fratelli Rabino sowohl Nebbiolo del Roero wie auch Nebbiolo d´Alba erzeugt. Die Nebbioloweine reifen hier schneller und können verhältnismäßig jung getrunken werden. Dieser Nebbiolo d’Alba wurde nicht als schwerer Roter ausgebaut. Schon seine hellkirschrote Farbe lässt keinen Minibarolo erwarten. Der Wein hat eine sehr angenehme Nase, erinnert an Lakritze, Rosen und trockene Früchte, wie Aprikosen und Birnen. Er lädt sofort zum Trinken ein. Keine harten Tannine lassen den Gaumen erschrecken. Sowie Sie das erste Glas geleert haben, verlangt es Sie mit Sicherheit nach dem zweiten. Lange Jahre hat man die Tradition ignoriert, nach der in diesem Gebiet immer eher leichte aber sehr elegante, schlanke Rotweine gekeltert wurden. Die sympatische Familie Rabino baut hier auf den ehemaligen Weinbergen der Könige von Savoyen die Nebbioloweine traditionell aus. Ein eleganter schön zu trinkender Nebbiolo.
Moscato d'Asti (San Giuliano) 2022

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: San Giuliano,Neive, DOC Moscato d'Asti ist ein leicht perlender süßer Wein, ein Frizzante, der mit einem normalen Korken verschlossen wird. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Asti Spumante. Seine Gärung wird in einem früheren Stadium durch mehrfaches Filtrieren unterbrochen, weshalb der Moscato nur 5% Alkohol und eine feine Restsüße hat. Die Tradition dieses Weines ist im Piemont sehr alt, meist wird er von kleineren Betrieben hergestellt. Ein Nischenprodukt im Gegensatz zum Asti Spumante mit seinen 80 Millionen Flaschen pro Jahr. Der Moscato d'Asti ist wesentlich delikater, durch vorsichtiges Filtern bleiben die zarten Moscato Aromen erhalten.

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Orsolani, Caluso, DOC Das Weingut Orsolani verfügt heute über 15 ha Weinberge in den besten Hügellagen der voralpinen Endmoränenlandschaft um Caluso. Der Erbaluce ist ein seltener, weitgehend unbekannter Wein aus dem nördlichen Piemont. Der Name geht auf die lateinische Bezeichnung “Alba lux” (Licht der Morgenröte) zurück. Der Erbaluce duftet nach Blüten, Wiese und gelben Früchten. Im Geschmack ist der Erbaluce ausgewogen, harmonisch mit schöner Struktur. Er trinkt sich gut zu leichten Pastagerichten und Vorspeisen auf der Basis von Gemüse. Unsere Rezeptempfehlung zum Wein: Risotto mit Steinpilzen
Gavi Minaia (Bergaglio) 2021 Producteur: Nicola Bergaglio Région de production: Piémont

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Gavi ist ein kleines Städtchen an der Südostgrenze des Piemont, hier ist die Rebsorte Cortese zu Hause, eine ertragreiche Sorte, die früher hauptsächlich für die Wermut-Produktion angebaut wurde. Erst in den siebziger Jahren fingen einige Winzer aus Gavi an, darunter auch Nicola Bergaglio, den Cortese auf die Flasche zu füllen. Inzwischen hat sich Gavi di Gavi zu einem Kultwein entwickelt und gehört zu den berühmtesten Weißweinen Italiens. Wichtig für diesen Erfolg war eine radikale Ertragsreduzierung durch rechtzeitigen Schnitt, denn Cortese ist nicht nur eine frühreifende, sondern auch ertragreiche Sorte. Wird der Ertrag aber reduziert, gibt diese Traube frisch-fruchtige Weißweine. Vor allem in der Nähe der Stadt Gavi mit ihren kalkhaltigen Böden findet der Cortese ein perfektes Terroir. Der Gavi di Minaia von Nicola Bergaglio bereichert schon seit fast zwanzig Jahren unser Programm. Hellgelb mit leicht grünlichen Reflexen funkelt er im Glas, im Bouquet Zitrusfrüchte, Birne und auch Noten von frischem Gras oder Wiese. Der Gavi di Gavi begeistert mit einem ausgewogenen Säurespiel.

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Caprili, Montalcino, DOCG Caprili gehört noch nicht zu den berühmten Brunello-Gütern, aber liegt zwischen zwei sehr renommierten Lagen und wird so zum "Geheimtipp", denn das Mikroklima ist ähnlich. Die Familie Bartolomei hatte lange Jahre das Land der berühmten Villa Santa Restituta als Pächter bewirtschaftet und sich dort in den 50-ziger Jahren auf dem Gehöft Caprili niedergelassen. 1965 konnte die Familie das Gehöft von den Besitzern erwerben und ein Traum nahm seinen Anfang. Im selben Jahr wurde der erste Weinberg angepflanzt, der noch heute "Madre" Mutter genannt wird. Von diesem Weinberg werden alle Klone für neue Weinberge gezogen. Wenn man die Entwicklung über mehr als zwanzig Jahre verfolgt, sieht man wie Fleiß und Qualität diesen kleinen Winzer vorwärts gebracht haben. Der Keller enthält ausschließlich große Fässer aus slowenischer Eiche, welcher Winzer im Brunello kann schon von sich sagen: Mein Keller hat noch nie Barrique gesehen
Chianti Colli Senesi (Pietrafitta)

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Fattoria Pietrafitta, San Gimignano Ein Chianti passend zur leichten toskanischen Küche - hier passt alles - auch der Preis. Vor vier Jahren haben sich die Besitzer entschlossen zu investieren um die Qualität der Weine zu bewahren. Neben aufwändigen Erneuerungen in Keller und Weinberg, legte man die Verantwortung in die Hände des noch jungen Kellermeisters Mario Ercolino. Zusammen mit der Designerin Simonetta Doni haben die jungen Leute frischen Wind reingebracht, ohne dabei die Tadition zu vernachlässigen. Ein typischer Chianti: Sein Kirschenduft wird ergänzt von florealen Noten, wie Iris und Rose und einem Hauch Vanille. Auf der Zunge fruchtig, harmonisch mit gut integrierten Gerbstoffen, die ihm eine fröhliche Leichtigkeit schenken. Unsere Rezeptempfehlung: Spaghetti Mediterranea Lesen Sie über die Fattoria Pietrafitta und ihre Weine!
Montevertine Rosso (Montevertine) Producteur: Montevertine Région de production: Toscane

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Leider ist dieser Wein im Moment ausverkauft und der neue Jahrgang 2019 kommt erst Mitte September 2022. Monte Vertine, Radda, VdT Sergio Manetti war ein Pionier und immer ein Außenseiter in der Chianti-Classico-Szene. Inzwischen ist er verstorben und sein Sohn Martino führt das Weingut in seinem Sinne weiter. Dass er es kann, hat er in den letzten zehn Jahren immer wieder bewiesen. Auch dieser Jahrgang ist wieder ein Gedicht. Sein Bouquet ist weich, üppig und fein zugleich, es erinnert ein wenig an den Duft von Rosen und Veilchen. Am Gaumen gut strukturiert, geschliffene Tannine begleiten den saftigen Abgang. Ein Wein mit Persönlichkeit, der seinen Preis wert ist. Eine Rarität von der es leider viel zu wenig gibt. Pro Kunden können wir daher nur 3 Flaschen abgeben.
Vinsanto (Pietrafitta) 0,5 l

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Fattoria Pietrafitta, San Gimignano, VdT (Flasche 0,5 l) Der Vinsanto wird in der Toskana aus “uva passita”, das sind getrocknete Trauben, gekeltert. Danach kommt der junge Wein in “caratelle”, kleine Holzfässer von zwanzig bis hundert Liter. Zu dreiviertel voll gefüllt werden die Fässer versiegelt und liegen unter dem Dach, wo sie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Nach drei bis fünf Jahren werden die Fässchen geöffnet. Inzwischen ist die Hälfte des Weins verdunstet. Im Allgemeinen nimmt man die Trauben vom Trebbiano und Malvasia. Auf Pietrafitta werden nur die besten Vernaccia-Trauben verwendet, dadurch hat er ein spezielles leicht mandeliges Aroma. Die gold- bis bernsteingelbe Farbe ist einmalig. Jedes Fass Vinsanto gerät anders, er schwankt im Geschmack zwischen trocken und etwas lieblich, auch das Bouquet variiert. Echter Vinsanto, wie der hier vorgestellte, ist eigentlich unbezahlbar. Die Eigentümer der Fattoria Pietrafitta produzieren ausschließlich aus Prestigegründen eine kleine Menge Vinsanto. Typisch toskanisch ist es, Cantuccini (Kekse) in den Vinsanto zu stippen - köstlich! Lesen Sie über die Fattoria Pietrafitta und ihre Weine!
Orvieto Classico (Cantina Cardèto) 2022

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Auf den Etiketten der Superlinie der vorbildlichen Genossenschaftkellerei ist die Stadt Orvieto abgebildet, die einzelnen Sehenswürdigkeiten sind mit goldenen Dächern markiert. Mit Stolz weist man damit auf die eigene Stadt. Schon im Vorfeld legt der Agronomo Dott. Eugenio Ranchino viel Wert auf den direkten Kontakt zu den einzelnen Weinbauern, denn ordentliche Pflege der Rebgärten ist die Grundvoraussetzung für einen guten Wein. Strohgelb mit leicht grünen Reflexen funkelt der Wein im Glas. Sein Bouquet erinnert an gelbe Früchte, Ananas, Apfel, aber auch an Zagara, die Zitronenblüte. Seine frische Note macht ihn zum idealen Aperitif, trocken im Geschmack, zart, aber nicht langweilig begleitet er unaufdringlich Antipasti und Fischgerichte. Beide Weine der Städtelinie sind Weine für's kleine Geld, man kann sie auch mal großzügig auf einer Feier ausschenken. Probieren Sie auch den Umbria Rosso
Notarpanaro Rosso Salento (Taurino) 2015

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Taurino, Guagnano (Lecce), Der Notarpanaro aus dem Hause Taurino ist eine Auslese, gekeltert aus den besten Trauben alter Alberello-Stöcke - überwiegend aus Negroamaro. Bedingt durch das günstige Klima, erreicht der Wein einen Gehalt an Alkohol von gut 14 % und kann in einem guten Keller ohne weiteres noch 20 Jahre liegen. Der Notarpanaro ist fein, dabei wärmend und gehaltvoll. Das Bouquet wird von würzigen Noten bestimmt, geschmeidig läuft er über die Zunge. Er schmeckt zu Braten und zu gereiftem Käse. Man kann aber auch einen schönen Abend mit einem Glas Notarpanaro und einem guten Buch auf dem Sofa verbringen. Negroamaro ist eine autochthone Rebe, sie wächst nur in Apulien, wahrscheinlich brachten die griechischen Siedler sie vor zweieinhalb Jahrtausenden nach Süditalien. Der Name leitet sich vom römischen "negro" schwarz und "amaro" bitter ab. Früher als man die Weine lange auf der Schale ließ, war der Negroamaro wirklich schwarz und bitter.
Salice Salentino Rosso Ris. (Taurino) 2011

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Taurino, Guagnano (Lecce) DOC Einer der bekanntesten Weine Apuliens ist der Salice Salentino, er wird hauptsächlich aus den Trauben des Negroamaro und einer Zugabe von Malvasia Nera gekeltert. Beide Sorten brachten die Griechen nach Süditalien. Der Negroamaro hat sich durchgesetzt und hervorragend an Klima und Boden angepasst. Eine Theorie besagt, dass sich sein Name vom römischen "negro" und dem hellenischen "mavro" aleitet, beides bedeutet schwarz. Dunkel und kräftig ist auch dieser Salice. Sein reifes anhaltendes Bouquet und sein voller samtiger Geschmack machen ihn zu einem charaktervollen Wein.
Salina Bianco Malvasia Secco (Caravaglio) 2022

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Die Variante Malvasia di Lipari wird fast nur auf den liparischen Inseln angebaut und ist bekannt durch den Passito, einem komplexen ausdrucksstarken Dessertwein. Dieser Salina Bianco ist aber ein trockener Malvasia, ein sehr kräftiger Weißwein, voll und aromatisch. Sein blumiger Duft bestimmt den ersten Eindruck, dann aber überrascht er im Mund mit trockenen mineralischen Noten - ein Wein mit Persönlichkeit, aber harmonisch und mit guter Länge. Das einzigartige Mikroklima der liparischen Inseln, die Steilhänge und vor allem der vulkanische Boden tragen ebenso zum unverwechselbaren Charakter dieses Weines bei, wie auch sein Winzer. Antonino Caravaglio arbeitet nach den Methoden der biologischen Landwirtschaft. Auf Salina baut er nicht nur Wein an, sondern auch exzellente Kapern, die Sie ebenfalls bei uns bestellen können und natürlich seinen legendären Malvasia di Lipari, den schon erwähnten Dessertwein - siehe "schon probiert?! Die liparischen Inseln Ungefähr 80 km nördlich von Sizilien im Thyrrhenischen Meer liegen die liparischen oder auch äolischen Inseln. Alle äolischen Inseln sind vulkanischen Ursprungs, am besten kann man dies an der Insel Stromboli sehen, deren Vulkan noch heute aktiv ist. Schon im Altertum diente der Vulkan der Isola del Fuoco (Stromboli) den Seeleuten als riesiger Leuchturm zur Orientierung. Salina erkennt man schon von weitem an den zwei höchsten Bergen der Inselgruppe, dem Monte dei Porri und dem Monte Fossa delle Felci. Zwei erloschene Vulkankegel, die an Zwillinge erinnern und der Insel in der Antike ihren Namen gaben: Dydime = Zwillinge. Die vulkanischen Böden, das einzigartige Terroir, das Mikroklima der Insel und die Leidenschaft des Winzers Antonino Caravaglio, tragen zum unverwechselbaren Charakter der Weine bei. Il Sapore dell' Isola, wörtlich übersetzt: der Geschmack der Insel, unter diesem Motto führt Nino sein biologisch arbeitendes kleines Unternehmen. Hier (Seite 62) finden Sie noch eine Beschreibung von Axel Rolle, einem Weinliebhaber, der die Tradition seines Onkels Rolf Rolle weiterführt und die beeindruckende Sammlung von Weinetiketten mit den dazugehörigen Winzer ins "Netz" gestellt hat.: www.weinetiketten-archiv.de
Dosage Zero Franciacorta (Ca'del Bosco) 2018

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Ca del Bosco, Erbusco Ein Spumante aus den Trauben des Pinot Bianco, des Pinot Nero und des Chardonnay. Erst drei Jahre nach der Weinlese verlässt dieser Spumante die Kellerei. Dieser Spumante wurde ohne “Likör”, das heißt ohne Versanddosage, hergestellt, um ihn so trocken wie überhaupt möglich zu halten. In der Farbe ist er hell strohgelb mit leicht grünlichen Reflexen. Sein Duft ist ausgeprägt und anhaltend. Sehr trocken im Geschmack, feine Säure, Stoff. Er sollte recht kühl, mit etwa 8°C, serviert werden. Ein wirklich edles Getränk für besondere Anlässe!
Malbec Reservado (Fabre-Montmayou) 2021

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Der Malbec, eine spätreifende Rebsorte findet in der Hochebene von Mendoza ideale Bedingungen vor, eine lange Vegetationsperiode, gute Böden und einen hohen Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht. Vistalba liegt 1080 m über dem Meeresspiegel. Während der trockenen Sommermonate werden die Weinberge künstlich bewässert, die Trauben können ausreifen ohne Bildung von Mehltau oder Fäulnis, wofür der Malbec besonders anfällig ist. Inzwischen ist Malbec in Argentinien die am häufigsten angebaute Rotweinsorte. Aus ihr entstehen hier große faszinierende lagerfähige Weine. Der Barolo Südamerikas! Schon die Farbe fasziniert, tief rubin bis granatrot, im vollen Glas fast schwarz, entwickelt er ein Bouquet, in dem man neben den Aromen von gutem Holz seinen Charakter spürt: Wald, etwas Leder, Vanille, schwarze Früchte, von ungewöhnlicher Dichte. Argentinien - da denken alle an Tango, aber Argentinien ist auch der zweit größte Staat des Kontinents. Es erstreckt sich von Norden nach Süden über mehr als 30 Breitengrade und hat entsprechend viele Klima- und Vegetationszonen. Für den Weinbau ist die bedeutendste Region Mendoza, am Fuße der Anden gelegen, findet der Weinbau optimale Bedingungen. Hier hat die Rebsorte Malbec eine neue Heimat gefunden. Importeur: Harald L. Bremer GmbH - Braunschweig
Weinkühler schwarz mit Bremeraufdruck

Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Eine zweite Flasche Wein muss her - doch einen Kalten gibt's nicht mehr im Kühlschrank war kein Platz - und den Gästen hates zu gut geschmeckt. Mit der Kühlmanschette Rapid Ice ist das schnelle Kühlen von Getränken und das über eine längere Zeit kein Problem mehr. Der flexible Weinkühler von Vacu Vin wird in der Gefriertruhe deponiert und ist so jederzeit zum Einsatz bereit. Nach wenigen Minuten ist das Getränk gekühlt und bleibt danach noch für lange Zeit gut temperiert. • Ein echter Aktivkühler, ohne Eis!
Moscato Secco Trentino (Spagnolli) 2021

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Unter einem Moskatwein stellt man sich im allgemeinen einen süßen Wein vor. Doch im Trentino ist es Tradition ihn trocken auszubauen. Im ersten Moment erinnert die Blume an einen süßen Wein. Die geübte Nase erkennt zahlreiche Fruchtnoten wie Aprikose, etwas Pfirsich, auch Melone. Hinzu kommt der typische Moscato-Duft mit einem leichten Salbeiton und verschiedenen florealen Noten, die an eine Sommerwiese erinnern. Im Mund überrascht er mit trockenen, fruchtigen und verführerischen Aromen. Ein Wein, schön zu trinken, sowohl als Aperitif vor einem schönen Essen wie auch als Frühschoppen an einem sonnigen Sonntagmittag. Sein kräftiges Bouquet harmoniert mit Gerichten auf Gorgonzolabasis oder schärfer gewürzten asiatischen Speisen.
Maurizio Zanella (Ca'del Bosco) 2019

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Ca' del Bosco, Erbusco, VdT Kann ein Wein besser sein als sein Erzeuger? Dieser Tropfen ist der Spitzenwein von Maurizio Zanella und verdient seinen Namen. Eine späte Ernte und ein gewisser Anteil von Merlot machen diesen Wein weich und voll, der leichte Barrique-Ton tut ein Übriges. Das Bouquet ist fein und für Cabernet Sauvignon charakteristisch: Waldfrüchte, etwas Moos, Mandeln, Lakritze und Vanille. Ein sehr voller, sowohl im Bouquet wie auch im Geschmack ausgewogener und harmonischer Wein. Die Weine Maurizio Zanellas sind berühmt und gesucht über die Grenzen Italiens hinaus - vor allem sein Dosage Zero .
Squinzano Serre di Sant'Elia (Cantine de Falco) 2019

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Der Serre di Sant'Elia besteht aus 80% Negroamaro und 20% Malvasia Nera. Eine Reifezeit von 6 Monaten im Barrique, geben diesem kraftvollen Wein eine unaufdringliche, sehr harmonische Röstnote. Insgesamt ein vielschichtiges Bouquet mit lang anhaltenden Aromen von reifen, dunklen Früchten, vor allem Kirschen und Beeren. Im Mund werden diese Eindrücke bestätigt: Voll, reif und samtig schmeichelt er dem Gaumen und lädt mit seiner Fülle zum Trinken ein.
Lenza di Munti Etna Rosso (Nicosia) 2019

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Der Lenza di Munti ist ein Etna Rosso, eine traditionelle Cuvée aus den am Ätna heimischen Rebsorten Nerello Mascalese und Nerello Cappuccio. Er nimmt seine mineralischen Noten aus den Böden der Lavaterrassen in etwa 720 Meter Höhe. Er wächst an Weinbergen mit sorgfältig erhaltenen Trockenmauern zwischen den Terrassen. Die Trauben werden erst Mitte bis Ende Oktober gelesen, da ist man in den meisten Gegenden Siziliens schon lange mit der Lese fertig. Zunächst wird der Wein im Edelstahl ausgebaut, bevor er für ungefähr vier Monate im Holzfass weiter reift. Er duftet nach Beeren, Kirschen und Blutorangen, dazu kommt eine Spur mediterraner Kräuter. Im Mund fasziniert er mit mineralischem Auftakt, zarter Frucht und feinkörnigen Gerbstoffen. Ein tiefgründiger Wein! Seit mehr als 100 Jahren engagiert sich die Familie Nicosia für den traditionellen Weinbau am Ätna. Alte brachliegende Weinberge werden neu bepflanzt und abschüssige Lagen wie früher mit Trockenmauern aus porösem Lavagestein gestützt (siehe Bild), so entstehen nicht nur einzigartige Weine, es bleibt auch eine alte Kulturlandschaft erhalten.
Gherardino Chianti Cl. Riserva (Vignamaggio)

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Gherardino ist der Name des Adelsgeschlechtes, das einst über Vignamaggio herrschte und der Name ist Progranm: Ein großartiger Rotwein! Über kräftigen Noten von Pflaumen, Brombeeren, Kaffee und Tabak schwebt ein Hauch von Rosen und Veilchen. Faszinierende Eleganz, die mit feinen Tanninen den Gaumen verzaubert. Eine echte Riserva!
Vino Nobile (Boscarelli) 2019

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Boscarelli Montepulciano In den 60-er Jahren kaufte die Familie Ferrari das kleine Weingut Boscarelli auf den Hügeln von Cervognano einer der besten Zonen des Nobile di Montepulciano. Seitdem pflegt sie mit sehr viel Begeisterung und Sachkenntnis die Tradition des Vino Nobile. Unter ihrer Leitung hat sich das Gut zu einem der besten im Montepulciano entwickelt. Heute leitet Paola De Ferrari mit ihren beiden Söhnen Luca und Nicoló den Betrieb, der inzwischen auf 18 Hektar angewachsen ist. Der Vino Nobile wird aus den Trauben verschiedener autochthoner Reben bereitet, hauptsächlich aber aus einem Sangiovese-Klon, der in Montepulciano Prugnolo Gentile heißt. Für sein umfassendes Bouquet ist neben Kirsche der Veilchenduft besonders typisch. Im Geschmack zeigt er edle Rasse und große Eleganz. Säure, Tannin und Alkohol stehen untereinander, in vollendeter Harmonie. Der Vino Nobile Der Name Vino Nobile verpflichtet zu ganz besonderer Qualität. Als Wein der Edelleute von Montepulciano, einer reizvollen mittelalterlichen Bergstadt im Süden der Toskana, wurde er berühmt. Der Vino Nobile aus Montepulciano, nicht zu verwechseln mit der Rebsorte Montepulciano die vornehmlich in Abruzzen angebaut wird.
Montepulciano d'Abruzzo Le Murate Bio (Nicodemi) * 2020

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Nicodemi, Colli Venia, DOC Mit viel Liebe haben Elena und Alessandro Nicodemi den ererbten Familienbesitz zu einem modernen landwirtschaftlichen Betrieb umgestaltet. Zur Qualität des Weines tragen vor allem eigens selektierte Klone des Montepulciano bei und die sorgfältige Arbeit in Keller und Weinberg. Rubinrot mit leicht violetten Reflexen funkelt er im Glas. Das Bouquet ist kräftig, komplex und dabei doch gleichzeitig elegant, es erinnert an schwarze Waldbeeren. Im Geschmack ist er fruchtig mit ausgewogenen runden Tanninen, leichte Holznoten und Röstaromen harmonisieren den vollen Körper. Gleiche Qualität aber mit neuem Outfit!
Falerio (Terra Fageto) 2022

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Der Falerio war schon zu Römerzeiten berühmt, benannt nach der antiken Stadt Falerio; dem heutigen Falerno. Allerdings war dies damals ein völlig anderer Wein, wahrscheinlich ein vino cotto, versetzt mit konzentriertem Most, wie es damals üblich war, um den Wein haltbar zu machen. Der Falerio heute ist eine traditionelle Cuvée aus dem in Mittelitalien weit verbreiteten Trebbiano und den beiden heimischen Rebsorten Passerina und Pecorino, denen der Falerio sein feines floreales Aroma verdankt. Claudio de Ruscio hat eine besondere Beziehung zu diesen lange vergessenen einheimischen Sorten. Sein Falerio enthält daher auch wesentlich mehr Passerina und Pecorino und weniger Trebbiano als vorgeschrieben. Sein frisch fruchtiges Aroma lädt zum Trinken ein. Auch im Geschmack dominiert eine wunderbare Frische und Leichtigkeit. Ein unkomplizierter Weißwein mit gut integrierter, frischer Säure und anhaltend fruchtbetontem Abgang.
Sauvignon Campo Napoleone (Albino Armani) 2021 Producteur: Albino Armani Azienda Vinicola Région de production: Trentin

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Sauvignon Armani, Dolcé, DOC Wer aromareiche Weine mag, der sollte diesen Sauvignon unbedingt probieren. Er duftet nach exotischen Früchten, vor allem nach Pampelmuse, aber auch nach Paprika und Salbei. Sein Körper ist kräftig, aber ausgewogen mit einem ausgeprägten Charakter. Er ist der ideale Aperitif, schmeckt aber auch zu scharfen Gerichten der asiatischen Küche und zu Blauschimmelkäse. ALBINO ARMANI Winzer seit 1607, diese Zahl steht in dezentem Silber auf den neuen, schlichten weißen Etiketten. Albino ist mit Recht stolz darauf, aber er kann auch stolz auf das sein, was er aus seinem Erbe gemacht hat. Er hat den Betrieb modernisiert, Weinberge dazugekauft sowie eine Kellerei im Friaul aufgebaut. Ein gutes Beispiel dafür, wie sich konsequentes Qualitätsstreben auszahlt. Die Weißen von Armani sind sortentypisch ausgebaut, egal ob Pinot Grigio, Chardonnay oder Sauvignon.
Rosso di Montalcino (Caprili) 2019

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Caprili, Montalcino, DOC Der Rosso di Montalcino ist ein sehr gesuchter Wein. Die berühmten Güter produzieren fast ausschließlich Brunello, so dass der Rosso oft knapp ist. Wenn auch kein Brunello, so doch ein ganz großartiger Wein, den Sie unbedingt probieren sollten. In der Farbe kräftig rubinrot, in der Blume sehr viel Finesse - Veilchen - Rosen - Vanille ... Er hat nicht die beim Brunello häufig sehr kräftigen Gerbstoffe, dadurch ist er auch in jungen Jahren schon überaus harmonisch und elegant.
Barbaresco Fratin (Piazzo Comm. Armando) 2017

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Fratìn bedeutet in der Piemonteser Mundart "kleiner Bruder" und deutet auf die damals dort ansässige Mönchsbruderschaft hin. Schon vor 200 Jahren bauten diese hier Wein an. Für Nebbiolo eine optimale Lage mit Südausrichtung, innerhalb des bekannten Barbaresco-Crus "Rizzi". Auf diese Lage ist die Familie Piazzo besonders stolz. Das haben wir sofort gemerkt, denn schon während der Verkostung zeigten sie uns eine alte Karte, auf der die Lage Fratìn bereits vermerkt war. Die hier überwiegend schweren, kalkhaltigen Tonböden verleihen dem Barbaresco Kraft und Komplexität. Durch einen 12-monatigen Ausbau in Barrique-Fässern wird die Kraft gebändigt und der Wein harmonisch. Der Fratìn präsentiert sich mit einem intensiven beerig-würzigen Bouquet nach Himbeeren, Veilchen und auch Zimt. Über allem schwebt ein ätherisch-kühler Hauch Eukalyptus. Der erste Schluck lässt seine Eleganz nur erahnen. Jede Minute, die man sich ihm widmet, belohnt er dann mit weiteren Nuancen. Der Barbaresco Fratìn kann noch einige Jahre Flaschenreife vertragen, aber schon jetzt harmoniert er perfekt zu Wild-Gerichten oder Lammfleisch.
Romeo Gutturnio Ris. (Castello di Luzzano) 2017 Producteur: Castello di Luzzano di M. e G. Fugazza Région de production: Emilia Romagna

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Castello Luzzano - Rovescala DOC Der Gutturnio kommt von den Hängen des Appenin westlich von Piacenza und ist ein hochgeschätzer Rotwein. Die Bezeichnung Gutturnio leitet sich ab von der römischen Silbertasse "Gutturnium", die man hier in den Bergen fand und die dazu diente, bei Banketten den Wein Tropfen für Tropfen zu geniessen. Gekeltert wird der Gutturnio aus den dort heimischen Rebsorten Barbera und Bonarda. Nach der Gärung reift der Wein weitere zwei Jahre in kleinen Holzfässern. Seinen Namen "Romeo" verdankt er übrigens einem sehr beliebten Weingärtner und Walzertänzer auf dem Gut. Im Glas glüht er dunkelrubin bis granatrot, er duftet nach Laub- aber auch Nadelwald, die feine Vanillenote aus dem Holz ist perfekt eingebunden. Samtig und weich läuft er über die Zunge und entfaltet dabei seine ganze Komplexität begleitet von einem herrlichen Spiel zwischen Frucht und Tannin.
Lagrein Kretzer (Muri Gries) 2022

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Dieser Wein, als Rosé etwas zu dunkel und als Roter zu hell, mundet zu vielen Gelegenheiten. Die Lagreinrebe, die fast ausschließlich in der Nähe von Bozen angebaut wird, zeigt ihre typischen Eigenschaften am besten in der Ebene unterhalb von Gries. Hier liegen die Weingärten des Benediktinerklosters Muri, einer Stiftung mit großer Geschichte. Der traditionelle Lagrein Kretzer ist ein spritzig fruchtiger Rosé-Wein, der schon einige Monate nach der Ernte richtig gut schmeckt. Der Name Kretzer kommt übrigens von Kretze , das war ein geflochtener Korb durch den man früher den Most gesiebt und von den Schalen getrennt hat. Das brillante Hellrot passt zu seinem jugendlichen Charme. Sein Duft erinnert an Himbeeren und Erdbeeren, einfach sommerlich. Der Lagrein Kretzer trinkt sich angenehm leicht ohne dabei langweilig zu wirken. Ein saftiger, fruchtig runder Wein mit beerigem Charakter. Klosterkellerei Muri-Gries Über Jahrhunderte hinweg war das Kloster ein Selbstversorger, was die landwirtschaftlichen Produkte und Nahrungsmittel anbetraf. Erst 1845 als die Benediktiner aus ihrem Kloster in Muri im Schweizer Kanton Aargau vertrieben wurden und im inzwischen aufgehobenen Augustinerchorherrenstift Gries ihre neue Heimat fanden, änderte sich das langsam. Nach dem Leitsatz „ora et labora“ widmeten sich die Mönche dem Weinbau und fingen an Offenwein zu verkaufen. Aber erst im Jahre 1968 kommt es in der Klosterkellerei zur entscheidenden Wende: Zum ersten Mal werden die eigenen Weine in größerem Stil in der Kellerei selbst in Flaschen gefüllt. 1985 rückt die alte heimische oft vernachlässigte Rebsorte Lagrein in der Weinhierarchie der Klosterkellerei an erste Stelle. Oberstes Ziel ist es nun, die typischen Charaktereigenschaften des Lagrein herauszuarbeiten, sowohl im Weinberg als auch im Keller.
Umbria Rosso (Cantina Cardèto) 2021

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Der Umbria Rosso ist eine gelungene Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Sangiovese gewachsen auf vulkanischem Boden in der Nähe der Stadt Orvieto. Sein Duft wird bestimmt von roten Früchten: Sauerkirschen, Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren. Er schmeckt jugendlich frisch und füllt den Mund mit würziger Frucht. Die Weine der Cantina Cardeto sind Weine für's kleine Geld, man kann sie auch mal großzügig auf einer Feier ausschenken. Probieren Sie auch den Orvieto Classico.

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Mocavero, Arnesano Lecce Primitivo wird hauptsächlich in Apulien angebaut und ist seit dem 18. Jahrhundert dort sehr verbreitet. Die Sorte reift sehr früh und wird vor allen anderen Trauben gelesen. Diesem Umstand verdankt sie ihren Namen: Primo = der Erste , bedeutet in diesem Sinne nicht primitiv, bzw einfach. Mit viel Liebe und Einsatz bewirtschaftet die Familie Mocavero ihr Weingut. Die Brüder Francesco und Marco bilden zusammen mit ihrem Vater ein perfektes Team. Für sie liegt der Schlüssel zur Qualität eines guten Weines immer zuerst im Weinberg, aber auch präzise Arbeit und absolute Sauberkeit im Keller sind wichtig. Tiefrot mit lila Reflexen und einem komplexen Bouquet stellt sich der Primitivo vor. Ein Wein mit Potenzial, dabei samtig und elegant mit weichen Gerbstoffen und einem langen Abgang.
Recioto Classico d. Valpolicella 0.5 l (San Michele) 2016

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Ein guter Recioto ist der Stolz eines jeden Winzers im Valpolicella. Für den Recioto wurden früher nur die “Ohren” (orecchie) der Trauben verwendet. Das sind die oberen Seitenzweige einer Traube. Hier sind die Beeren zuckerreicher, lockerer und darum besser zum Eintrocknen geeignet. Von “orecchie” oder “orecce” stammt auch der Name Recioto. Diese ausgesuchten Trauben werden auf dem Dachboden in Holzregalen getrocknet und erst im Frühjahr des nächsten Jahres verarbeitet. Der entstandene Most ist hoch konzentriert, so dass nach der Gärung noch etwas Zucker unvergoren bleibt. Schon sein Duft lädt zum Meditieren ein, man entdeckt immer neue Nuancen: Kirsche, Wald, Pflaumenkompott, Zimt, Vanille, Schokolade ... Auf der Zunge spielt eine zarte Süße mit feinkörnigen Tanninen, die angenehme Säure hinterlässt einen sauberen Mund. Ein opulenter, großartiger Dessertwein!
Grand Vin (Fabre-Montmayou) 2019

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Der Gran Vin ist das Spitzenprodukt aus dem Hause Fabre Montmayou. Ein Wein vom ältesten Weinberg, gepflanzt 1908, mit einem entsprechend niedrigen Ertrag. In der Hauptsache aus Malbec, angereichert mit etwas Cabernet Sauvignon und Merlot. Ein wahrhaft großer eleganter Wein mit Potenzial, ein Botschafter für den argentinischen Malbec! Ein Duft nach dunkelen roten Früchten, etwas Lakritze, Zedernholz und Vanille entströmen dem Glas, dazu seidige Tannine im Abgang. Ein wirklich großer Wein! Importeur: Harald L. Bremer GmbH - Braunschweig
Chianti Classico Solatione (Solatione Giachi) 2017

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: Francesca und Fabio Giachi, Mercatale Der Name Solatione weist schon auf die optimalen Voraussetzungen hin: Eine Hochlage mit maximaler Sonneneinstrahlung. Steht man am oberen Rand des Weinberges, wird einem bei Sonne selbst im tiefsten Winter schnell warm. Hinzu kommen die steinigen Böden, von denen die Wärme gespeichert wird. Das kleine Weingut wird vom Geschwisterpaar Francesca und Fabio Giachi geführt. Nicht nur die einmalige Lage ist Grund für seine außergewöhnliche Qualität, auch der Hektarertrag ist sehr niedrig, hinzu kommt noch die Zeit, die die beiden ihm schenken, er reift mindestes ein Jahr länger als die meisten anderen Chianti Classico. Das Ergebnis ist ein großer Wein, geradezu perfekt und rundum harmonisch. Reich und komplex ist das Bouquet, es duftet nach reifen Kirschen und schwarzen Beeren. Weich und wärmend schmeichelt er dem Gaumen und schließt mit einem gut strukturierten Finale. Über den Chianti Der Chiantiwein - weltbekannt und viel besungen, sammelt unter seinem Namen Weine verschiedener Charaktere und sehr unterschiedlicher Qualitäten. Zur Verteidigung der Qualität wurden schon im frühen Mittelalter in Florenz scharfe Bestimmungen erlassen. Später1716 legt der Großherzog der Toskana Cosimo III. das Gebiet des Chianti erstmals eindeutig fest. Chianti und Chianti Classico Das heutige Chianti-Gebiet erstreckt sich über weite Teile der Toskana von Pisa bis Arezzo und ist in mehrere Unterzonen eingeteilt, die wiederum unterschiedliche Qualitätsanforderungen erfüllen müssen. Die geringsten gelten für einen Chianti DOCG, die höchsten Ansprüche werden an den Chianti Classico DOCG gestellt. Seine Zone liegt zwischen Siena und Florenz und ist das Herzstück des Chianti. Hier haben sich die Winzer im Consorzio del Marchio Storico Chianti Classico zusammengeschlossen: Nur ihre Weine dürfen den berühmten Gallo Nero, den schwarzen Hahn am Flaschenhals tragen - das Zeichen für einen hochwertigen Chianti Classico. Der Mischsatz des Chianti Mitte des 19. Jahrhunderts erfand der Baron Bettino Ricasoli auf seinem Weingut Castello Brolio die "Chianti Formel". Nach zahlreichen Versuchen fand er heraus, dass der Chianti am besten wurde, wenn man folgenden Mischsatz anwendete: 75% Sangiovese für Frucht und Körper, 15% Cannaiolo für Duft und Farbe und 10% weiße Trauben wie Trebbiano oder Malvasia für Leichtigkeit und Eleganz. Dieser Mischsatz galt lange Zeit. Erst in den 80-ern beschloß das Consorzio für den Chianti Classico DOCG die Formel zu ändern, es durften nun keine weißen Trauben mehr zugegeben werden, dafür aber fremde rote Sorten. Das trug nicht nur zur Verbesserung des Chianti Classico bei, wohl aber zur Verfälschung des typischen Chianti. Durch die Zugabe fremder roter Traubensorten wurde der Begriff Chianti Classico ad absurdum geführt. Seriöse Erzeuger verzichten auf die Zugabe von Syrah, Cabernet und Merlot, verändern sie doch den Charakter des Chianti und übertönen im schlimmsten Fall die feine kirschige Sangiovese-Frucht.
Vetluna La Buriana (Bremer) 0.375 l 2011

Prix TTC hors frais de port
Pour le distributeur:
Harald L. Bremer GmbH


Description de www.bremerwein.de: La Buriana, Az. Agricola Bodo Bremer Vetulonia 0,375 l 2011 war ein außergewöhnlicher Jahrgang in der Maremma. Durch starke Hitze und große Trockenheit haben waren viele Trauben zu Rosinen getrocknet. Für die Riserva oder den Campo-Etrusco konnte ich diese Trauben nicht verwenden. Daher habe ich mich entschlossen diese Beeren separat zu verarbeiten. Inzwischen hat sich dieser Wein überraschend gut entwickelt, er erinnert an einen alten ungespriteten guten Port. Genießen Sie den La Buriana zusammen mit einem Dessert. Köstlich!